Was ist „in“ – Berufsbekleidung und die Mode

Was ist "in" - Berufsbekleidung und die Mode
Foto: DBL

Berufsbekleidung ist normalerweise traditionell ausgerichtet und nicht unbedingt den Modetrends unterworfen. Doch wer sagt, dass Berufsbekleidung langweilig sein muss? Mittlerweile gibt es auch hier Trends. Denn was noch vor einigen Jahren an Berufsbekleidung angesagt war, ist heute total out. Heute ist sie auch ein Mittel, um die Firma nach außen hin zu präsentieren.

Bei der Berufsbekleidung ist durchaus auch der Zeitgeschmack maßgebend. Zwar muss hier nicht unbedingt auf jeden Modetrend geachtet werden, wie das bei der Freizeitkleidung der Fall ist. Trotzdem sollte diese auch “in” und natürlich funktionell sein. „Das Bewusstsein für Berufskleidung hat sich geändert”, bestätigt auch die Expertin Maren Gewand, Verkaufsleiterin beim DBL-Partner Ahrens Textil-Service. “Der Wunsch der Träger nach einem modernen und stylishen Erscheinungsbild steigt.“ Weiterhin sagt sie, dass die Berufskleidung heute mehr ist, als nur eine Arbeitskleidung. Sie ist auch ein Mittel für Unternehmen, sich zu präsentieren.

Die Firmen entscheiden bei Berufsbekleidung bewusster

Die deutschen Firmen entscheiden heute bewusster, welche Berufskleidung getragen wird. Besonders im Handwerk ist die Vielfalt der Farben und Formen deutlich gestiegen. Heute findet man in der Kleidung vermehrt Jeansoptik, Stretch, dezente Farben und schmale Schnitte. Grautöne sind ebenfalls beliebt wie die neue Melange Optik von Geweben. Das ist dezent, sieht edel aus und wirkt wertig. Eine solche Kleidung geht immer. Weite Schnitte sind dagegen nicht mehr aktuell. Ebenso gehören der klassische „Blaumann“ und plakative Farbkombinationen nicht mehr zum heutigen Trend. Gemeint sind damit beige Hosen mit schwarzen Taschen, obwohl die hin und wieder immer noch zu sehen sind. Trotz aller Optik muss die Kleidung bequem sein, eine gute Passform haben und den Träger unterstützen. Hinzu kommt auch, dass die Kleidung nicht verdreckt sein sollte sondern immer gepflegt und sauber aussieht.

Sauber und rein soll es sein

Die DBL kümmert sich um die Beschaffung, die Organisation und den Pflegeaufwand. Stets steht die Berufskleidung sauber und ordentlich bereit. Das hinterlässt beim Kunden einen positiven Eindruck über die Firma und deren Mitarbeiter. Für die Nachhaltigkeit wird auf diese Weise ebenfalls gesorgt. Wird die Berufsbekleidung regelmäßig gereinigt und gepflegt, dann kann sie sehr lange in den Betrieben eingesetzt werden. Fachgerecht repariert steht diese jederzeit zur Verfügung.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.