Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“

News | Jennifer Brandt | 20.02.2013
Bild zu: Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“
Foto: Roland Riethmüller

Auch wenn das Handwerk immer noch eine von Männern dominierte Branche ist, so gewinnen Frauen an immer größerer Bedeutung. Während das weibliche Geschlecht schon seit vielen Jahren als mitarbeitende Frau im Handwerksbetrieb eine Rolle spielte, so sind es inzwischen immer mehr selbstständig arbeitende Frauen, die Handwerksbetriebe leiten. Auch in diesem Jahr sollen diese Unternehmerfrauen wieder einmal durch einen Preis ausgezeichnet werden.

Das handwerkmagazin kürt nunmehr zum 24. Mal die „Die Unternehmerfrau im Handwerk“. Damit möchte man die herausragenden Leistungen der Frauen in dieser Branche auszeichnen, die sich in den letzten Jahren immer mehr im Handwerk etablieren. Und obwohl es sich um einen regelmäßigen Wettbewerb handelt, wird es diesmal auch gleichzeitig eine Premiere geben. Erstmals wird nämlich in zwei Kategorien dieser Preis verliehen. Es wird zum einen die mitarbeitende, als auch die selbstständige Frau im Handwerk ausgezeichnet.

Die mitarbeitende Frau im Handwerk beweist ihre Stärke schon seit vielen Jahren. Gemeint sind hierbei in aller Regel Ehefrauen, die ihre Gatten innerhalb des Betriebes durch ihre Mitarbeit in Voll- oder Teilzeit unterstützen. Bei den selbstständig agierenden Frauen handelt es sich um Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtliche Leiterinnen eines Handwerksunternehmens.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist auf zwei Wegen möglich. Entweder die Frauen bewerben sich selbst oder sie werden von der Familie, der Belegschaft oder einer Handwerksorganisation nominiert. Um jedoch an der Ausschreibung teilnehmen zu können, muss der Betrieb, in dem die Unternehmerfrau beschäftigt ist, bereits seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen.

Bewerbungen können noch bis zum 30. April 2013 eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt je Kategorie jeweils 2.500 Euro.

Aktuelle Kommentare zum Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren.