WorldSkills-Trainingslager zur BAU 2015

Bild zu: WorldSkills-Trainingslager zur BAU 2015
Foto: Roland Riethmüller

Zu den spannendsten Ereignisse im Bauhandwerk 2015 gehört zweifelsohne die „WorldSkills“ im Brasilianischen Sao Paolo. Auch in diesem Jahr werden junge Talente aus dem deutschen Handwerk ihr Können unter Beweis stellen und sich mit den Mitstreitern aus aller Welt messen. Um einigermaßen realistische Arbeitsverhältnisse zu schaffen, gibt es auf der diesjährigen BAU ein öffentliches Trainingslager und damit die Chance, jungen Nachwuchstalenten über die Schulter zu schauen.

Es ist wieder soweit, die erste große Messe der Bauwirtschaft in diesem Jahr steht bevor. Heute beginnt in München die Baufachmesse BAU, die Weltleitmesse Architektur, Materialien und Systeme. Dabei werden zahlreiche Aussteller zeigen, was der Markt bereithält und wie sie das Bauhandwerk im täglichen Arbeiten unterstützen können.

Außerdem wird die BAU gleichzeitig als Trainingslager der jungen Teilnehmer der „WorldSkills 2015“ genutzt. Hier können die Nachwuchskräfte gleich einen ersten Eindruck davon gewinnen, wie sich der Wettbewerb im Sommer dieses Jahres vom 10. bis 16. August 2015 annähernd anfühlen könnte. Denn vom 19. bis 24. Januar 2015 werden die Teilnehmer des deutschen Nationalteams in den Messehallen in München ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen können. Dabei gilt es in einigen Gewerken auch noch, sich überhaupt erst einmal für die endgültige Teilnahme am Wettbewerb zu qualifizieren.

Im Nationalteam bei der „WorldSkills 2015“ antreten werden ein Maurer, ein Fliesenleger, ein Stuckateur und ein Zimmerer. Der Teilnehmer der Zimmerer steht bereits fest. Es ist der 21-jährige Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein in Bayern. Rehm ist bereits amtierender Europameister 2014 in der Einzel- und Mannschaftswertung.

Unter den Maurern wird sich der finale Teilnehmer noch herausstellen. Platziert sind hier der 21-jährige Deutsche Meister 2014 Florian Voigt aus dem niedersächsischen Langwedel und der Vizemeister 2014, der ebenfalls 21-jährige Marco Bauschke aus Dreisdorf in Schleswig-Holstein.

Auch bei den Fliesenlegern entscheidet sich das Rennen unter zwei Kandidaten. Zum einen ist das der Vize-Europameister Volker Rosenberg. Der 21-Jährige stammt aus Berumbur in Niedersachsen. Zum anderen ist es der 19-jährige Tim Welberg aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen, Drittplatzierter der Deutschen Meisterschaft 2014.

Lediglich bei den Stuckateuren treten vier Bewerber für das „WorldSkills“-Ticket an. Der 20-jährige Lukas Prell aus dem nordrhein-westfälischen Aldenhoven, der 21-jährige Tizian Tüchert aus dem baden-württembergischen Wiesental-Sallneck, sowie die beiden jeweils 21-jährigen Nordrhein-Westfalen Jonas Beckmann aus Bonn und  David Reingen aus Düsseldorf.

Für die Messebesucher der BAU in München bietet sich mit dem öffentlichen Trainingslager eine einmalige Gelegenheit, engagierte Nachwuchskräfte bei ihrer präzisen Arbeit zu beobachten und vielleicht den einen oder anderen neue Technik kennenzulernen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.