Zahlreiche Medaillen für das deutsche Baugewerbe

Bild zu: Zahlreiche Medaillen für das deutsche Baugewerbe
Foto: ZDB

Nach vier anstrengenden Tagen und 22 Stunden höchster Konzentration ging vergangene Woche die Berufsweltmeisterschaft Worldskills 2017 zu Ende. In dieser Zeit mussten die deutschen Teilnehmer gegen Konkurrenten aus 58 Ländern ankämpfen. Doch Qualität zahlt sich aus und so hat sich die Mühe gelohnt: Mit einer Silbermedaille und drei Excellence-Auszeichnungen wurde die Leistung vom Baugewerbe entsprechend gewürdigt.Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe WorldSkills in Abu Dhabi setzten die jungen Teilnehmer der deutschen Nationalmannschaft wieder einmal ihre gesamten Fähigkeiten ein, um im Wettbewerb die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die beiden Betonbauer Timo Schön (21) und Medin Murati (20) können sich über eine Silbermedaille freuen. Um dieses zu erreichen, haben sie mit ihrem Trainer, Werner Luther, hart trainiert. Dieser saß gleichzeitig als Experte in der internationalen Jury bei dem Wettbewerb in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die jungen Betonbauer standen vor der Aufgabe, in 22 Zeitstunden eine Raumkonstruktion zu erschaffen. Diese bestand aus vier Wänden und einer Decke. Ziel war es, dass das Konstrukt mithilfe einer Systemschalung angefertigt wurde, die anschließend in einem Guss betoniert werden konnte. Zusätzlich mussten noch einige Sonderwünsche eingearbeitet werden.5. Platz für den deutschen MaurerDer deutsche Maurer Jannes Wulfes (21) freut sich über einen 5. Platz im Wettbewerb. Er ist zudem einer der Träger der Medaillon of Excellence. Seine Aufgabe bestand aus drei Modulen. Im ersten Modul musste ein Kamin inklusive Feuerrückwand und Feuerstelle gebaut werden. Der zweite Teil war ein Giebel, der im Verhältnis 1:10 erstellt werden musste. Modul 3 galt als eines der Schwierigsten, weil es zum ersten Mal im Vorfeld nicht bekannt war und somit nicht trainiert werden konnte. Wulfes musste das Wappentier der Vereinigten Arabischen Emirate abbilden.Medaillon of Excellence für deutschen FliesenlegerRaphael Rossol (21) ging für die deutschen Fliesenleger an den Start. Seine Aufgabe bestand darin, in den vorgegebenen 22 Zeitstunden zwei Wände und einen Boden zu fliesen. Zudem musste ein Stück Boden mit Estrich aufgebaut werden. Schnelligkeit und Präzision waren hier gefragt. Zu Beginn der Aufgabe hat Rossol einige Fliesen in der falschen Farbe geschnitten. Dies kostete ihn eine Menge Zeit und im Anschluss einen der ersten drei Plätze.Wunderbare Leistung bei den ZimmerernEbenfalls mit einer Medaillon of Excellence im Gepäck kam der Zimmerer Kevin Hofacker (22) nach Hause. Es galt vier Module in den 22 Zeitstunden zu bearbeiten. Neben einem Pavillion mit trapezförmigem Grundriss musste ein symmetrisches Satteldach mit geneigtem First, verkanteten Hölzern und senkrechten Giebelsparren erstellt werden. Für den Pavillon mussten in den Modulen 3 und 4 eine Sitzbank und ein Stehtisch gefertigt werden.Großartige KämpferKlaus-Dieter Fromm, der Delegationsleiter des Deutschen Baugewerbes in Abu Dhabi gratuliert dem gesamten Team. Er freute sich darüber, dass so fähige junge Menschen an den WorldSkills teilgenommen haben und alles gegeben haben.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.