News

Digitales Bauen - BIM World zeigt wichtige Trends

Zukunftsweisende Themen, wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, das sind die wichtigsten Themen auf der diesjährigen BIM World in München. Die Fachmesse für Digitalisierung in der Baubranche demonstriert anschaulich die Bedeutung von Building Information Modeling (BIM) und erklärt, warum Bauunternehmer und Handwerker am digitalen Prozess nicht mehr vorbeikommen.

mehr

Preisverfall bei Holzpellets - trotzdem keine Entwarnung

Die Preise für Holzpellets sind im November deutlich gesunken, was an dem Einbruch der Nachfrage liegt. Schuld an der geringeren Nachfrage ist die Einlagerungshektik im Sommer. Einige Händler melden Preise, die deutlich unter dem Veröffentlichungswert liegen. Doch es wird auch vor Betrügern im Netz gewarnt. Beim Kauf von Pellets sollte auf zertifizierte ENplus-Ware zurückgegriffen werden.

mehr

LKW-Maut: Baugewerbe fordert Erhalt der Handwerkerausnahme

Es regt sich Protest im Baugewerbe, denn die LKW-Maut erhitzt erneut die Gemüter. Bisher galt eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge, die Material zur Baustelle bringen. Durch diese Handwerkerausnahme waren Bauunternehmer und Handwerker von der Maut befreit.

mehr

Zukunft der Baubranche: Construction Equipment Forum startet

Heute und morgen findet in Berlin das 5. Construction Equipment Forum 2022 statt. "Vernetzter, produktiver, nachhaltiger: Was hält die Zukunft für die Baubranche bereit?" Das ist das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Bei dieser Konferenz treffen sich alle Beteiligten der Wertschöpfungskette der Baumaschinenindustrie zum gemeinsamen Austausch.

mehr

Revolution am Bau: neuer 3D-Betondrucker, mobil und effizient

Kürzlich wurde auf der Bauma in München ein neuer 3D-Betondrucker vorgestellt, der kompakt und mobil auf den Baustellen zum Einsatz kommen soll. Denn auch durch die Fertigung von Beton ohne Schalung erreicht man Effizienz und Nachhaltigkeit. Der 3D-Betondruck mach das möglich. Er spart Kosten sowie Material und ist dadurch auch ressourcenschonend.

mehr

Tarifrunde gescheitert: Malerhandwerk ohne neuen Tariflohn

Für die Maler und Lackierer konnte in der diesjährigen Tarifrunde für das Malerhandwerk wieder keine Einigung erzielt werden. Die Verhandlung dauerte mehr als acht Stunden und stand im Zeichen von Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Bereits am 29. August 2022 waren die Gespräche ergebnislos verlaufen.

mehr

Noch immer zu wenig Frauen am Bau - neue Community gestartet

Die Baubranche hat den niedrigsten Anteil an Frauen am Bau in Deutschland. Das soll sich jetzt ändern. Mit einer neuen Frauen-Community sollen mehr Frauen für die Arbeit am Bau gewonnen werden. Denn damit die Bauwirtschaft weiter wachsen kann, ist sie auf Fachkräfte angewiesen. Dabei sind Persönlichkeit und Qualifikation die wichtigsten Kriterien, das Geschlecht spielt eher keine Rolle.

mehr

25 Prozent Wachstum: SHK-Handwerk mit bester Baukonjunktur

Das SHK-Geschäftsklima ist dank starker Ausgangslage immer noch positiv. Damit hebt sich das SHK-Handwerk gegenüber dem Marktumfeld deutlich ab. Vor allem bei den installierenden Betrieben ist die Baukonjunktur immer noch sehr positiv für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Daran dürfte sich aufgrund der guten Auftragslage auch in Zukunft nichts ändern.

mehr

Zementfreie Baustoffe: neuer Hoffnungsträger der Bauwirtschaft

Zum ersten Mal wurden im Tunnelbau erfolgreich zementfreie Baustoffe eingesetzt. Gemeinsam mit der Industrie wurde dafür ein neuer Ringspaltmörtel entwickelt, bei dem Hüttensand statt Zement zum Einsatz kommt. Der Einsatz von Recyclingprodukten entlastet die Umwelt und spart Treibhausgase ein.

mehr

Trotz Wohnungsnot: Vonovia drosselt Neubau und Modernisierung

Der Immobilienkonzern Vonovia hat angekündigt, im nächsten Jahr für den Neubau und die Modernisierung weniger investieren zu wollen. Das stößt auf allgemeine Kritik und ist für die Politik ein Schlag ins Gesicht. Ohne die hohe Bautätigkeit des größten Vermieters Deutschland wird das Erreichen der ambitionierten Klimaschutzziele noch schwieriger werden.

mehr

Orderminus im Baugewerbe - Baukonjunktur rückläufig

Das Statistische Bundesamt meldet für August einen Rückgang des Umsatzes im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für das laufende und kommende Jahr sind das keine guten Meldungen für die Baukonjunktur. Das Ziel der Politik, rund 400.000 Wohnungen im Jahr zu bauen, wird wohl nicht realisierbar sein.

mehr

Kosten runter: Bauwirtschaft fordert Steuersenkung bei Dämmung

Experten der Bauwirtschaft haben sich für eine Steuersenkung der Mehrwertsteuer bei Dämmung auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent ausgesprochen. Der Grund für die steigenden Gaspreise in Deutschland sei auch der hohe Verbrauch. Ein großer Nutzen wäre daher die Reduzierung von Gas durch bessere Wärmedämmung.

mehr

14 Mrd. Euro: Neue Fördermittel für Neubau und Bestand in 2023

Ab dem Jahr 2023 soll es wieder eine Neubauförderung geben. Derzeit befindet sich eine Arbeitsgruppe in der Planungsphase, um ein neues Förderprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro jährlich auszuarbeiten. Dabei soll der Neubau auch durch eine Novellierung der Musterbauordnung angeregt werden.

mehr

Lean Construction am Bau - viel mehr als nur Kostenreduzierung

Nicht nur die Bauwirtschaft ist aktuell mit den schwierigsten wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen seit Jahrzehnten konfrontiert. Die Unternehmen müssen rechtzeitig reagieren und sich auf die veränderte Lage einstellen. Eine der Optionen ist Lean Management, das sich immer häufiger als Lean Construction am Bau durchsetzt.

mehr

Baubetriebe verpflichtet: billigste Sanierungsmaßnahmen bieten

Für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe sind Sanierungsmaßnahmen Alltagsgeschäft. Vor Gericht wurde nun entschieden, dass die Kunden informiert werden müssen, wenn es kostengünstigere Alternativen gibt. Der Grund für diesen Richterspruch bestand darin, dass in einem Fall eine Abwasserleitung aufwendig saniert wurde, obwohl es ein günstigeres Verfahren gegeben hätte.

mehr

Neuer Tariflohn Dachdecker: Statement gegen Fachkräftemangel

Die Tarifverhandlungen im Dachdeckerhandwerk waren langwierig und kontrovers. Doch schließlich konnte eine gütige Tarifeinigung erzielt werden. Demnach wird der Tariflohn für Dachdecker entsprechend angepasst und zusätzlich in zwei Raten eine Inflationsprämie ausbezahlt. Auch die Auszubildenden dürfen sich über eine Anhebung der Ausbildungsvergütung freuen.

mehr

Baubranche sieht Vorteile in BIM, nutzt Methode aber nicht

Immer mehr am Bau Beteiligten kennen die Planungs- und Baumethode Building Information Modeling (BIM). Laut einer aktuellen Umfrage wird dabei primär die Effizienzsteigerung als deutlicher Vorteil wahrgenommen. Doch die Befragten berichten auch von einer Verbesserung der Zusammenarbeit und einem Anstieg der Produktivität durch den Einsatz von BIM.

mehr

Gebäudesanierung machbar, erfordere aber weitere Fachkräfte

Deutschland braucht mehr Fahrt bei der Gebäudesanierung. Denn das dient nicht nur zum Erreichen der Klimaziele, sondern auch um Gebäude mit bezahlbarer Energie zu versorgen. Infolgedessen ist auch eine Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden durch eine energetische Sanierung unumgänglich. Laut einer aktuellen Studie sei das zwar machbar, erfordere jedoch zusätzliche Fachkräfte.

mehr

Weniger Emissionen im Straßenbau - Neuer Asphalt im Test

In Nordrhein-Westfalen startet derzeit zusammen mit der Stadt Münster die Versuchsreihe "weniger Emissionen im Straßenbau". In einem Praxistest werden die Auswirkungen von einem neu aufgebrachten Straßenbelag unter Verwendung von Asphaltgranulat aus recyceltem Asphalt im direkten Vergleich mit herkömmlichem Asphaltverfahren verglichen.

mehr

Bauwirtschaft unter Druck - Baukonjunktur schwächelt

Der Bauboom in Deutschland gerät ins Stocken. Der Wohnungsbau und die Baustoffhersteller sind besonders betroffen. Die Bauwirtschaft wird durch die Inflation, Versorgungsengpässe, steigende Energiepreise und hohe Zinsen am härtesten in Mitleidenschaft gezogen. Besonders kritisch sieht es beim privaten Wohnungsbau und bei den Neubauten aus.

mehr