Richtige Unternehmenswerbung verhindert Fachkräftemangel

Bild zu: Richtige Unternehmenswerbung verhindert Fachkräftemangel
Foto: Mareike Quassowski, Kommunikation2B

Viele können es nicht mehr hören – Deutschland und sein Fachkräftemangel. Gerne beklagen sich Unternehmen dabei darüber, dass es einfach nicht genug qualifizierte Fachkräfte gibt. Leider wird aber auch sehr oft außer Acht gelassen, dass Unternehmen selbst ebenso einen Teil dazu beitragen müssen, für potenzielle Arbeitnehmer überhaupt attraktiv zu sein. Wirken Betriebe auf die Kandidaten nicht ansprechend, so sind auch keine Bewerbungen zu erwarten. Es handelt sich also um einen Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.

Die Bauindustrie beklagt aktuell einen großen Mangel an qualifiziertem Personal. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind davon am stärksten betroffen und müssen daher umso mehr dafür tun, die Entwicklung zu stoppen. So schwer es für jedes einzelne Unternehmen ist, geeignete Kandidaten zu rekrutieren, so einfach ist es für genau diese Kandidaten aber aus einer Vielzahl an interessierten Unternehmen zu wählen. Zurzeit sind die qualifizierten Kräfte in der Position, sich ihren Wunscharbeitgeber ganz genau auszusuchen und achten auf viele Details bei ihrer Wahl. Leider haben viele Unternehmen diese Entwicklung noch nicht erkannt und bleiben deswegen auch immer wieder auf der Strecke bei der Besetzung ihrer Vakanzen.

Potenzielle Bewerber haben viele Argumente, sich für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden. Neben ganz simplen Befindlichkeiten, wie einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, finanziellen Anreizen oder Stabilität, gibt es aber auch vermehrt noch andere wichtige Aspekte. Zu diesen zählen die Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung durch Schulungen o.ä. genauso wie Informationen über die Unternehmen in der Fachpresse.

So wie sich Unternehmen intensiv auf den Bewerber vorbereiten, so tun dies auch die möglichen Kandidaten immer genauer und umfangreicher. Die Unternehmen müssen heute daher ganz großes Augenmerk auf ihre Arbeitgebermarke – das Employer Branding – achten. Nur wenn hier ein positives Bild besteht, haben sie eine echte Chance sich gegenüber Mitbewerbern durchzusetzen.

Natürlich sind Firmen nicht immer allein in der Lage, diese wichtige Aufgabe allein zu bewältigen. Aus diesem Grund gibt es inzwischen immer mehr Fachleute, wie PR-Agenturen oder Unternehmensberatungen, die hierbei unterstützend zur Seite stehen. Mit der richtigen Strategie ist die Wirkung ausgesprochen erfolgreich. Das A und O bei der Entwicklung solcher Strategien ist aber immer, an der Wahrheit festzuhalten. In keinem Fall sollten Dinge hervorgehoben werden, die dann am Ende so nicht vorhanden sind. Letztlich wird eine solche Präsentation nach außen nur kontraproduktiv wirken.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.