Lange Zeit stand für die meisten nur der Preis eines Produktes im Vordergrund, wenn es um die Wahl des richtigen Baustoffes ging. Die derzeitige Entwicklung stellt jedoch inzwischen ein ganz anderes Bild dar. Heute zählt viel mehr als nur der Preis. Kunden wünschen sich umweltfreundliche Baustoffe, die dabei auch noch Einsparpotenzial bereithalten. Und auch die Qualität ist von großer Bedeutung, wenn es um den richtigen Baustoff geht.
Eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult unter Herstellern aus der Baustoffindustrie hat gezeigt, dass sich die Hersteller immer mehr daran orientieren, Ihre Produktentwicklung auf die neuen Anforderungen der Kunden abzustimmen. Dies bedeutet, dass Baustoffhersteller ihre Produkte nicht nur noch energieeffizienter machen, sondern dabei auch noch ihre Qualität zu erhöhen versuchen. Denn man hat die Bereitschaft der Kunden erkannt, Investitionen hauptsächlich für umweltfreundliche und qualitativ hochwertige Materialien zu tätigen. Die Zeiten der stets günstigsten Preise sind längst passé.
Die Studie legt ganz klar offen, dass es zurzeit drei entscheidende Trends bei der Entwicklung von Baustoffen und -produkten gibt: Umweltfreundlichkeit, Einsparungseffekt und Qualität. Zwei Drittel der Befragten sehen insbesondere den Aspekt der Umweltfreundlichkeit vorn. Bei der Definition „umweltfreundlich“ kann viel gemeint sein. Dazu gehört zum einen, dass Produkte aus umwelt- und gesundheitsfreundlichen Materialien hergestellt sind. Zum anderen soll aber auch die Funktion der eingesetzten Produkte umweltfreundlich sein. Damit sind die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit genauso gemeint wie die Wärmedämmung.
In Anbetracht dessen, dass die Energiekosten immer weiter steigen, wird auch der ökonomische Aspekt immer mehr zum Trend: Verbrauchsarme Produkte werden deutlich bevorzugt gewählt. Da die Preise für Energie in den nächsten Jahren wohl kaum mehr sinken werden, ist dieser Trend also ein ganz wichtiger Ansatzpunkt für zukünftige Produktentwicklungen.
Zu guter Letzt liegt auch das Thema der Qualität im Trend. Diese Qualitätsanforderungen beziehen sich dabei sowohl auf die Verarbeitungsqualität des Produktes selber, wie auch auf die Eigenschaften, die eine Weiterverarbeitung des Produktes vereinfachen. Die Verarbeitung von Baustoffen ist demnach dann besonders erleichtert für den Kunden, wenn sie weniger Gewicht aufweisen oder aber auch schneller verbaut werden können. Bei dem Punkt der Verarbeitung eines Baustoffes unterstützen ausführende Betriebe ihre Kunden immer öfter. Der Grund dafür ist gänzlich einfach, schließlich ist dem Betrieb daran gelegen, dass der Kunde sich für einen Baustoff entscheidet, der ihm seine Arbeit wiederum erleichtert.