Wer auf einer Baustelle tätig ist, der weiß nur allzu gut, dass man flexibel sein muss und nur selten alles so geordnet verläuft, wie man es am Beginn des Tages noch geplant hat. Dabei ist es auch umso wichtiger, dass man flexibel und unabhängig ist. Mit der neuen App „Baustelle 4.0“ ist genau das gewährleistet. Dadurch gewinnt man Zeit, die man somit wesentlich gezielter in das jeweilige Bauprojekt investieren kann.
Die neue App „Baustelle 4.0“ ist sowohl für das Android- wie auch das iOS-Betriebssystem geeignet. Die App ermöglicht es, Baustellen und Objekte – gleich ihrer Größe – simpel, schnell und lückenlos zu dokumentieren. Ein entscheidender Vorteil der „Baustelle 4.0“ ist dabei, dass sie sowohl on- wie auch offline genutzt werden kann.
Mit der App können alle relevanten Geschehnisse, aber auch Mängel und Störungen per Smartphone oder Tablet vor Ort erfasst werden. Außerdem können die Daten mit Hilfe weniger Klicks in den jeweiligen „digitalen Bauakten“ produktspezifisch abgelegt und rechtssicher archiviert werden. Natürlich können auch jederzeit Dokumente, wie Pläne oder Fotos den gewünschten Bauakten hinzugefügt werden.
Neben der reinen Dokumentation, gibt es auch zusätzliche Features, wie Unterschrift auf dem mobilen Endgerät oder Email-Versand tagesaktueller Bautagesberichte. Aber auch standardisierte Abfragen sind möglich. All das ist sowohl online wie offline möglich und gewährleistet damit ein hohes Maß an Flexibilität für jeden Anwender.
Die App von DATENGUT Leipzig ist kostenlos im Google Playstore und Apple iTunes Store herunterzuladen.
Direkter Download im Apple App-Store:
Baustelle 4.0 (iPhone/iPad, kostenlos)
Direkter Download im Google Play-Store:
Baustelle 4.0 (Android, kostenlos)