Im täglichen Einsatz auf Baustellen sind besonders die Baumaschinen gefragt, die vielen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Teilweise ist es einfacher, eine Maschine für nahezu alle Arbeiten einzusetzen, als mehrere zu betreiben. Der Teleskoplader 2506 von Kramer Allrad ist eine solche Maschine und überzeugt im Einsatz durch seine Vielfältigkeit. Dabei ist er noch einfach in der Bedienung und gleichzeitig wirtschaftlich im Betrieb.
Straßenmeistereien haben im Sommer und Winter viele Aufgaben zu bewältigen, von denen der Bürger gar nicht immer etwas mitbekommt. Im Winter ist es vor allem der Winterdienst, im Sommer das Stutzen der Begrünung an den Straßen. Es ist nachvollziehbar, dass sich bei diesen Arbeiten besonders solche Maschinen anbieten, die man in beiden Jahreszeiten einsetzen kann. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Kosten. Der Teleskoplader 2506 von Kramer Allrad hat sich in der Praxis daher als besonders geeignet bewährt.
Für den Teleskoplader 2506 von Kramer Allrad hat sich beispielsweise die Straßenmeisterei Brackenheim entschieden, weil sie die vielen Vorzüge der Maschine zu schätzen weiß. Dazu gehören in erster Linie natürlich auch die technischen Daten. Dabei erreicht die Arbeitshydraulik eine Nutzlast von 2.500 Kilogramm, die Hubhöhe umfasst knapp sechs Meter. Außerdem ist der Teleskoplader 2506 durch seinen hydrostatischen Allradantrieb besonders wartungsarm. Im täglichen Einsatz ist vor allem auch sein geringes Gewicht von 4.730 Kilogramm ein echter Vorteil, denn damit ist der Teleskoplader 2506 flexibel im Gelände und hinterlässt dabei noch nicht einmal Spuren. Dank dem hydraulischen Schnellwechselsystem ist ein einfacher und schneller Wechsel der verschiedenen Anbaugeräte möglich, wodurch im Einsatz wiederum ein Vielfaches an Zeit gespart werden kann.
Wer den Teleskoplader 2506 nutzt, wird schnell feststellen, dass man ihn im Grunde als One-Man-Show nutzen kann. Das soll heißen, jegliche Arbeit ist ohne Hilfe einer weiteren Person möglich. Im Fall der Straßenmeisterei Brackenheim bedeutet das, dass der Lkw-Fahrer das jeweilige Material, z.B. Streusalz, selbst aufladen muss. Außerdem ermöglichen unterschiedliche Schaufeln auch unterschiedliche Arbeiten, bei kontinuierlichem Einsatz des Teleskopladers 2506. Im Sommer können so beispielsweise Reisigschaufeln genutzt werden, die dann Gestrüpp u.ä. aufnehmen können.