Wörmann Schwerlasttieflader für extreme Belastung

Bild zu: Wörmann Schwerlasttieflader für extreme Belastung
Foto: Wörmann

Die Firma Wörmann im Bayerischen Hebertshausen ist seit vielen Jahrzehnten ein Fachmann für Anhänger und dabei auch einer der führenden Anhänger-Spezialisten in Europa. Mit seiner neuen BigLiner-Baureihe stellt das Unternehmen nun einen Tieflader vor, der sich insbesondere für extreme Belastungen anbietet.  Darüber hinaus zeichnet sich die Baureihe durch ihre Individualität hinsichtlich der Kundenwünsche aus.

Ein neuer Schwerlasttieflader vervollständigt die BigLiner-Baureihe von Wörmann. Mit einem Gesamtgewicht von 30 bis 40 Tonnen können gerade große und massive Maschinen optimal transportiert werden. Das Besondere an dieser Neuheit ist seine Modulbauweise. Durch sie ist es möglich, dass sich jeder Kunde den Schwerlasttieflader genau so zusammenstellen kann, wie er es möchte. Somit ist wählbar, ob der Schwerlasttieflader 30 oder 40 Tonnen Gesamtgewicht erfüllen soll, ob mit Radmulde für Radladertransporte oder gerade Ladefläche und in verschiedenen Brückenlängen.

Da diese Schwerlasttieflader sehr starke Gewichte transportieren müssen, ist insbesondere die Material- und Verarbeitungsqualität von entscheidender Bedeutung. Durch besondere Sicherheitstests sowie Material- und Zuverlässigkeitsprüfungen stellt Wörmann dies aber in jedem Fall sicher.

Das Fahrgestell der Schwerlasttieflader der BigLiner-Baureihe besteht aus einem vierfach hochfesten längsprofilierten Hauptrahmen als auch einem glatten Außenrahmen, im Hoch- und Tiefbett mit durchgestreckten IPE-Querträgern oder im geraden und gekröpften Tiefbett aus hochfestem Feinkornstahl. Der Stirnabschluss ist dabei außerordentlich widerstandsfähig und angeschrägt, der Drehgestellrahmen wurde speziell für besondere Belastungen entwickelt. Die Oberfläche des Schwerlasttieflader zeichnet sich durch eine im Drei-Schichtverfahren mit einer Zink-Staub-Farb-Beschichtung spritzverzinkt, zinkgrundiert und decklackiert aus, welches für eine hohe Langlebigkeit sorgt. Der Boden vom Fahrgestell und der Rampe ist ein robuster, imprägnierter Nadelholzboden, welcher in Tiefbett und Rampenfläche abhängig vom Modell zwischen 50 und 60 mm, im Hochbett zwischen 30 und 50 mm stark ist. Durch eine niedrige Ladehöhe, einem flachen Auffahrwinkel und den zwei einteiligen, verschiebbaren Rampen, ist ein Verladen der Maschinen sehr einfach. Ist ein verbesserter Radfreilauf gewünscht, können zusätzliche Radkästen mit Riffelblechabdeckung bei dem Schwerlasttieflader eingelassen werden.

Zum Lastenausgleich bei schwerster Belastung verfügt die BigLiner-Baureihe über ein serienmäßiges Tandemaggregat mit einer wartungsarmen Parabelfeder. Dadurch kann der Fahrer einen hohen Fahrkomfort genießen, der dabei auch größtmögliche Sicherheit gewährleistet. Neben der Serienausstattung sind selbstverständlich zahlreiches Zubehör sowie Sonderausstattungen erhältlich. Zu einer solchen Sonderausstattung zählt beispielsweise auch eine Luftfederung mit Hebe- und Senkfunktion, eine ausziehbare Ladeflächenverbreiterung auf 300 cm, hydraulische Rampen, ein Ersatzrad mit Halterung oder eine Schwenköse nach DIN 40/50 Schwerlast.

Die offizielle Vorstellung des Schwerlasttiefladers der neuen Baureihe wird auf der Wörmann Hausmesse vom 19.-21. Oktober 2012 erfolgen.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.