Dimmbares Glas für optimale Lichtverhältnisse

Tageslicht ist mit das beste Licht für den Menschen. Doch ist es dabei gerade im Arbeitsalltag nur schwer zu gewährleisten. Denn letztlich sorgen Fensterfronten zwar für viel Tageslicht, bei Sonnenschein aber auch immer wieder für hohe Temperaturen in den Räumen. Aber auch das Blenden der Augen kann eine lästige Folge sein. Diese werden dann durch Abdunkeln der Fenster verhindert, wodurch das Tageslicht aber wieder verloren geht. Das dimmbare Glas ECONTROL schafft hier Abhilfe.
Vor allem Oberlichter gewährleisten eine starke Sonneneinstrahlung in geschlossenen Räumen. Dadurch erhitzen sich die Räume natürlich und müssen entsprechend gekühlt werden. Dies geschieht in der Regel durch Abdunkeln der Fenster oder die Nutzung von Klimageräten. Während die eine Methode Licht nimmt, sorgt die andere für erhöhte Kosten. Beides kann nun erfolgreich vermieden werden durch das dimmbare Glas ECONTROL der Flachdachfenster „essertop KARAT“.
Mit den Flachdachfenstern „essertop KARAT“ kann ab Mai für optimale Lichtverhältnisse in Büroräumen gesorgt werden. So verhindert das dimmbare Gals eine hohe Temperaturentwicklung durch Sonneneinstrahlung, Blendung der Augen und Tageslichtverlust durch Abdunkelung. So ermöglicht ECONTROL die Tageslichttransmissionsanpassung zwischen neun und 55 Prozent. Durch den g-Wert vom Glas erhöht sich außerdem das Raumklima. Es variiert zwischen 12 und 40 Prozent beim Zweifach-Isolierglas. Im Dreifach-Aufbau reduziert sich der Wert sogar auf neun Prozent. Durch den guten Ug-Wert (zwischen 0,5 oder 1,1 W/m²K) senkt sich auch im Winter der Heizwärmeverlust.
Wer nun glaubt, dass dieses Produkt bei seinem hohem Komfort bestimmt designtechnisch absolut versagt, der täuscht. Design und Funktionalität stehen sich beim ECONTROL nämlich keinesfalls im Weg. Im Gegenteil, sie unterstützen sich sogar. So ist die Gebäudestruktur nahezu unangetastet, da durch das dimmbare Glas keinerlei Verschattungssysteme mehr nötig sind. Denn diese geschieht nur noch über das Glas selbst, allein durch Licht- und Sensorsignale.