Hochleistungs-Ziegelleichtputz hilft bei neuen EnEV-Vorgaben

Bild zu: Hochleistungs-Ziegelleichtputz hilft bei neuen EnEV-Vorgaben
Foto: Saint-Gobain Weber

Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm auch neue Regelungen zum 1. Januar. Dazu gehört auch eine strengere Vorgabe zu den energetischen Standards für Neubauten durch die Energieeinsparverordnung (EnEV). Diese verlangt seit dem Jahreswechsel eine Reduzierung des U-Wertes der Gebäudehülle um 20 Prozent. Der neue Ziegelleichtputz weber.dur 142 HLZ stellt hierbei eine Lösung dar, die einfach und wirtschaftlich zugleich ist.

Um die neuen Anforderungen der EnEV zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können hoch wärmedämmende Fenster eingebaut werden oder aber auch dickeres Mauerwerk geplant werden. Beides ist relativ aufwändig. Vor allem das dickere Mauerwerk bringt aber auch andere Nachteile mit sich. Um dennoch den niedrigeren U-Wert der Gebäudehülle erreichen zu können, empfiehlt sich der neue Hochleistungs-Ziegelleichtputz weber.dur 142 HLZ von Saint-Gobain Weber.

Dank dem weber.dur 142 HLZ ist ein nur leichtes Aufragen mit einer nur wenigen Zentimeter dicken Schicht genauso wirksam wie die Planung eines dickeren Mauerwerks. Doch bleibt mit dem neuen Ziegelleichtputz die Außenwand viel dünner und bietet damit auch neue Möglichkeiten der Grundrissgestaltung. Dennoch unterstützt die niedrigere Wärmeleitfähigkeit des weber.dur 142 HLZ bei der Erreichung der U-Wert-Zieles.