Innenfarbe von 3 Aspekten beeinflusst

Bild zu: Innenfarbe von 3 Aspekten beeinflusst
Foto: Sto

Oft ist es auch für Profis nicht ganz einfach, unter der Vielzahl die richtige Innenfarbe zu finden. Doch im wesentlichen geht es um drei Aspekte bei der Wahl. Mal beeinflusst der Faktor Zeit und die Wirtschaftlichkeit, mal die Umweltverträglichkeit und mal die Widerstandsfähigkeit. Der Farbenhersteller Sto bietet daher ein breites Sortiment an Innenfarben, die oft sogar mehrere Aspekte vereinen.

Für viele Malermeister ist nicht nur die Qualität der Innenfarbe von Bedeutung sondern auch die Exklusivität, nur an Profis verkauft zu werden. Malermeister Mario Pelikan aus Dresden setzt daher schon seit Jahren auf die Produkte von Sto und beschwört: “Mit dem Sto-Sortiment grenzen wir uns also von Amateuren ab.” So bietet Sto ein breites Sortiment, das für jeden Anwendungsfall zum Einsatz kommt.

Denn im wesentlichen sind es drei Aspekte, die die Wahl der richtigen Innenfarbe beeinflussen: Zum einen geht es um Wirtschaftlichkeit und den Faktor Zeit. In diesem Fall ist es wichtig, mit einem einzigen Anstrich, zeitsparend den Auftrag auszuführen. Oft werden dabei “Einschichtfarben” mit Hilfe von Airless-Maschinen appliziert, wie die “StoColor Rapid Ultramatt”. Die Innenfarbe verfügt über ein Deckvermögen der Klasse 1 und trocket stumpfmatt aus. Dadurch bleibt sie auch im Streiflicht homogen. Das begeistert auch Malermeister Pelikan: “Wir arbeiten immer wieder unter hohem Termindruck. Da ist ein zweiter Anstrich zeitlich oft gar nicht machbar.” Insgesamt ist der Preis zwar etwas höher, wird aber durch den Zeitvorteil ausgeglichen. Daher bietet sich diese Innenfarbe vor allem bei Angeboten mit festen Quadratmeter-Preis an.

Ein weiterer Aspekt für die Wahl der richtigen Innenfarbe ist die Umweltverträglichkeit.”Kunden sind inzwischen sehr sensibel in Sachen Raumklima”, bestätigt Malermeister Pelikan und verweist auf mineralische Innenfarbe. “Die Nachfrage nimmt deutlich zu, vor allem Privatkunden fragen gezielt nach mineralischen und allergikergeeigneten Farben.” Dabei zählt vor allem der Verzicht auf Lösungsmittel, Weichmacher und Konservierungsstoffe. Malermeister können daher auf die Zutaten-Listen achten oder gleich Produkte mit neutralem Gütesiegel wählen. Die “StoColor Sil In” ist beispielsweise mit dem natureplus-Zertifikat ausgezeichnet, da es sich um eine ökologisch besonders verträgliche Innenfarbe handelt, die eine eine silikatische Beschichtung mit einem organischen Anteil von maximal fünf Prozent ermöglicht. Gleichzeitig vereinigt sie die positiven bauphysikalischen Eigenschaften der Silikatfarbe mit der guten Verarbeitbarkeit von Dispersionsfarben. Da sie ebenfalls hoch durchlässig für Wasserdampf ist, werden Feuchtespitzen ebenso wie Alkalität gespeichert, wodurch Schimmelbildung verhindert wird. Damit eignet sich das Produkt vor allem für die Innenseiten von Wänden, die äußerlich hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

Der dritte Aspekt bei der Wahl der richtigen Innenfarbe ist die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Gerade in öffentlichen Räumen sollten die Innenfarben daher die Nassabriebklasse 2 erfüllen und besonders robust sein. Auch diesbezüglich erfüllen beide Produkte von Sto die Anforderungen und eignen sich daher besonders für Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.