Knauf Statikstütze für den schnelleren Türeinbau

Bild zu: Knauf Statikstütze für den schnelleren Türeinbau
Foto: Knauf

Zeit ist Geld, da freut sich der Handwerker über jedes Produkt, das ihm die Arbeit in irgendeiner Form erleichtert und damit eben auch Zeit spart. Knauf hilft hierbei mit seiner neuen Lösung der Statikstütze zur Herstellung von Wandöffnungen für einen Türeinbau in leichten Trennwänden. Dabei ist die neue Knauf Stastikstütze auch für die Aufnahme hoher Gewichte optimal geeignet.

Dank der neuen Statikstütze von Knauf sind nun keine vom Trockenbaumonteur bauseits angefertigten Stützen mehr nötig, um Wandöffnungen in leichten Trennwänden zu bekommen. Dennoch ist der Einbau von selbst hohen Blattgewichten bis zu 170 Kilogramm simpel, schnell und sicher möglich. Welche maximalen Blattgewichte für welche Tür in Frage kommen, sind dem technischen Blatt K691a zu entnehmen, wodurch ein zusätzlicher statischer Nachweis nicht länger nötig ist.

Wer sich für die Knauf Statiskstütze entscheidet, kann diese bauseitig anpassen und für Wandhöhen bis 3800 Millimeter verwenden. Dabei ist sie für 75er wie auch für 100er Wandkonstruktionen passend. Mittels einer Teleskopstütze wird die Statikstütze mit der Fuß- und Kopfplatte befestigt. Dies geschieht in Ausrichtung des UW-Profils und wird mit je zwei Schwerlastdübeln verankert. Im Anschluss können die Knauf Platten nach normalem Standard beplankt und mit Standardschrauben verschraubt werden. Da die Außenmaße genau denen der Standardprofile entsprechen, ist ein zusätzlicher Ausgleichsaufwand für die Platten nicht mehr nötig.

Sollte Bedarf bestehen, Kabel durchführen zu wollen, ist auch Dank zwei Öffnungen am Ende der Teleskopstütze jederzeit problemlos möglich. Und auch ein gleitender Deckenanschluss bis zu 20 Millimeter lässt sich optional umsetzen.