Laibungsziegel sichert Fenster im Ziegelmauerwerk

Bisher stellte die zugfeste Verbindung von Fenstern mit gefüllten Ziegelsteinen eine Herausforderung dar. Das lag insbesondere daran, dass ein fester Sitz des Fensters im Mauerwerk nicht sichergestellt werden konnte. Grund dafür war, dass auch besonders lange Schrauben normalerweise gerade einmal zwei Ziegelstege erreichen konnten, was definitiv nicht ausreichend war. Dank dem neuen Laibungsziegel von Beck + Heun hat das aber ein Ende.
Der neue Laibungsziegel eignet sich für statisch und bauphysikalisch sichere Befestigungen von Fenstern im Ziegelmauerwerk. Das Produkt zeichnet sich durch seinen Phonotherm-Funktionswerkstoff aus, der eine zugfeste Aufnahme von Standard-Schrauben zulässt. Darüber hinaus verfügt der neue Laibungsziegel über Kammern mit Neopor®-Verfüllung und eine thermische Trennung, wodurch verbesserte Dämmwerte ermöglicht werden.
Der 30 Millimeter starke Phonotherm-Funktionswerkstoff an der Fensterseite des Laibungsziegels sorgt durch seine konische Form für einen festen Sitz im Stein. Dadurch ist die Fenstermontage statisch mit handelsüblichen Schrauben möglich.
Die Fugendämmung ist im Anschluss mit gewöhnlichen Dämmstoffen möglich, der Glattstrich für die RAL-Montage ist nicht länger nötig. Dies ist der Oberfläche des Ziegels geschuldet. Außerdem sind RAL-zertifizierte Putzanschluss-Leisten einsetzbar. Damit besteht zuverlässiger Schutz vor Schlagregen und stellt auch die Luftdichtheit sicher und erfüllt die Dampf-Diffusionsvorgaben.
Der Laibungsstein für Ziegel-Kästen ist in einer Rollladen- und Raffstore-Version erhältlich.