Leica DISTO S910 revolutioniert das räumliche Messen

Bild zu: Leica DISTO S910 revolutioniert das räumliche Messen
Foto: Leica Geosystems

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Räume noch mit einem Zollstock vermessen wurden. Heutzutage arbeitet man immer öfter mit Lasergeräten, die sich in ihren Eigenschaften wiederum stark voneinander unterscheiden. Leica Geosystems verfügt über ein großes Portfolio an Laserdistanzmessgeräten, die es nun auch um der DISTO S910 erweitert. Mit dem neuen Gerät ist es somit noch besser möglich, Breiten und Flächen von unzugänglichen Objekten zu messen.

Der neue Leica DISTO S910 stellt eine wahre Revolution unter den Laser-Distanzmessgeräten dar. Es ist das weltweit erste  Laserdistanzmessgerät mit der „Punkt zu Punkt“ Technologie, wodurch es noch einfachere und schnellere Messergebnisse erzielt. Selbst bei unzugänglichen Objekten. Außerdem können die Ergebnisse strukturiert und durch Bilder ergänzt werden. Ein weiteres Highlight stellt die WLAN und Bluetooth®Smart Übertragung dar, die die Daten direkt an den PC übermittelt. Dennoch ist jederzeit auch eine Speicherung als DXF Datei möglich, welche im CAD verwendet oder über USB-Schnittstelle übertragen werden kann.

Mit der P2P Technologie ermöglicht der DISTO S910 von Leica, dass auch sonst nur schwer erreichbare Objekte ausgemessen werden. Dies geschieht durch die Kombination aus Smart Base und integriertem Neigungssensor.

Eine weitere Innovation stellt die X-Range Power Technology dar. Damit können Reichweiten von bis zu 300 Meter gemessen werden. Außerdem ist es mit dieser Technologie möglich, auch bei starken Sonnenschein oder schlecht reflektierenden Oberflächen Messungen durchzuführen.

Um den Leica DISTO S910 jederzeit optimal einzusetzen, empfiehlt sich auch das Zubehör. Dabei besticht vor allem der robuste Stativadapter FTA360-S mit Feintrieb, durch den ein genaueres Zielen des Messobjektes möglich ist.