Mobile Stromversorgung auf der Baustelle mit EcoFlow

Foto: Roland Riethmüller

Angesichts der drohenden Mehrkosten beim Strom hat das chinesische Unicorn EcoFlow mit Delta 2 die neuste innovative Technologie auf den Markt gebracht, um Strom zu sparen. Das Gerät lädt siebenmal schneller als herkömmliche Geräte, die es auf dem Markt gibt. Selbst in abgelegenen Ecken kann das Gerät die Baugeräte mit Strom versorgen. Die Nachhaltigkeit liegt auch in der Langlebigkeit. Damit ist die mobile Stromversorgung gesichert.

Das chinesische Startup EcoFlow hat mit der Delta2 Powerstation eine innovative Form der mobilen Stromversorgung vorgestellt. Mit 1800 Watt AC-Ausgang und 13 Lademöglichkeiten ist die mobile Stromversorgung unter anderem mit Solarmodulen erweiterbar und nachhaltig. Das Gerät macht es möglich, dass auch in der entlegensten Ecke einer Baustelle mobiler Strom vorhanden ist. Im Hinblick auf die steigenden Energiekosten ist das eine akzeptable Lösung. Mithilfe dieser neuen Lösung kann jeder seinen eigenen Strom selbst erzeugen und mobil abrufen.

EcoFlow – Nachhaltig und kostensparend

Das chinesische Gerät ist innovativ und stellt alles Bisherige in den Schatten. Die Ladegeschwindigkeit ist siebenmal schneller als bei anderen Geräten. Über Solarmodule kann das Gerät nachhaltig mit Strom versorgt werden. Die Kapazität beträgt bis zu drei Kilowatt/Stunde und hat eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Dank der Solarmodule kann das Gerät überall auf der Baustelle genutzt werden. Der Kostenfaktor ist dabei zweitrangig, denn das Gerät punktet durch seine Nachhaltigkeit. Dank EcoFlow kann 50 Prozent des Stromverbrauchs durch diese mobile Stromversorgung abgedeckt werden. Besonders unterwegs zeigt es seine Stärken. Selbst Energiefresser können so kostengünstig betrieben werden.

Mobile Stromversorgung für die Baustelle

Die Premium-LFP-Batterie, die auch in Tesla-Fahrzeugen genutzt wird, hat eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren oder 3.000 Zyklen. Somit werden Ressourcen gespart und eine hohe Produktqualität erreicht. Das Gerät ist aber nicht nur interessant für den gewerblichen Einsatz im Baugewerbe. Privathaushalte profitieren ebenfalls von der neuen Technik. Heizungen, Klimageräte, Computer, Haartrockner und Energiefresser wie Waschmaschine, Trockner und Kühl- und Gefrierschränke können mit diesem Gerät mit Strom versorgt werden. Die Stromversorgung der Zukunft wird mobil.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.