Neue Instandsetzungsmörtel von Sika zur Betonsanierung

Neue Instandsetzungsmörtel von Sika zur Betonsanierung
Foto: Sika

Die Betonsanierung wird immer wichtiger, da zahlreiche Betonbauwerke zunehmend altern. Die moderne Betoninstandsetzung kann diese Probleme günstig und umfassend lösen. Sika setzt dabei neue Akzente und hält für die wichtige Betonsanierung nun drei neue Mörtel für die Instandsetzung bereit. Die neuen Mörtelsorten können sowohl für die Innen- wie auch für die Außensanierung verwendet werden.

Im Bereich der Betoninstandsetzung wurde das Produktportfolio von Sika Deutschland spürbar erweitert. Der Erhalt vieler Betonbauwerke fordert neue Wege. Sika hat den Bedarf im Bereich der Betonsanierung erkannt und die drei Instandsetzungsmörtel Sika MonoTop-112 DE, Sika MonoTop-212 DE und Sika MonoTop-312 DE entwickelt. Sie erfüllen jeweils andere Anforderung in Bezug auf den Altbeton, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf die Qualitätsmerkmale kaum. Die Altbetonklassen (nach ZTV W) A1 bis A3 erfordern spezielle Anforderungen, die von den neuen Sika MonoTop Produkten erfüllt werden. Die neuen Instandsetzungsmörtel entsprechen darüber hinaus auch den Gebrauchstauglichkeitsklassen nach EN 1504-3 R1 bis R3.

Die Nutzung von Instandsetzungmörtel bei der Betonsanierung

Bei der Betoninstandsetzung mit den drei neuen Sika Produkten kann zwischen unterschiedlichen Applizierungsmethoden gewählt werden. Die Instandsetzungsmörtel lassen sich im Nassspritzverfahren, aber auch händisch, sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich aufbringen. Die Einsatzbereiche der Instandsetzungsmörtel sind breit gefächert. Sie können für Sanierungsarbeiten an Kalksandstein, Leichtbeton, Tunnelbauwerken, Ingenieurbauwerken und Hochbauwerken verwendet werden.

Bei dem Sika MonoTop-112 DE handelt es sich um einen Mörtel, der faserverstärkt und mit Leichtzuschlägen versehen ist. Es ist ein Reparaturmörtel, 1-komponentig und Zement-gebunden, in einer gebrauchsfertigen Anmischung. Er wird zur Betoninstandsetzung von Bauteilen verwendet, die der Altbetonklasse A1 entsprechen. Der Reparaturmörtel hat mit 6.000 N/mm² ein Elastizitätsmodul, das als sehr niedrig bezeichnet werden kann und ist daher auch für Betonuntergründe, die ungünstig sind, geeignet.

Der Sika MonoTop-212 DE ist ein A2-Mörtel, der für bis zu 50 mm hohe Schichtstärken verwendbar ist. Es handelt sich um einen Reprofiliermörtel, der 1-komponentig ist. Er wird für die Altbetonklasse A2 verwendet, weil er sich für den benannten hohen Schichtdickenauftrag pro Arbeitsgang eignet. Es kann sogar bei der Reprofilierung von Ausbruchstellen eine Schichtdicke von bis zu 80 mm bei einer flächigen Applikation aufgetragen werden.

Bei dem Sika MonoTop-312 DE handelt es sich ebenfalls um einen Reprofiliermörtel. Es ist ein Grobmörtel für die Altbetonklasse A3, der sich sowohl für die vollflächige und partielle Reprofilierung, wie auch zur Instandsetzung von Unter-, Leicht- oder Normalbeton eignet.

Auf den Altbeton wird das technische Leistungsprofil abgestimmt

Vor einer geplanten Instandsetzung erfolgt bei Abschnitten oder Betonteilen, zur Bestimmung der Art der Betonsanierung, eine Zuordnung in die Altbetonklassen A1 – A5. Die Zuordnung erfolgt aufgrund der folgenden Eigenschaften, wie dem Elastizitätsmodul, dem Haftvermögen und der Druckfestigkeit.

Die Auswahl von einem passenden Betonersatz kann nur anhand der Eingruppierung erfolgen, damit er dem technischen Leistungsprofil entsprechen kann, die dem Zustand des Altbetons entspricht. Der Betonersatz für die Betonsanierung muss für die entsprechenden Anwendungen geeignet sein, da weitere Schäden in Zukunft vermieden werden sollen, die durch einen Materialeinsatz, der ungeeignet ist, entstehen könnten. Sika hat mit seinen drei neuen Produkten das Hauptaugenmerk auf die Betoninstandsetzung von Gebäuden, die in den 60er und 70er Jahren gebaut wurden. Zudem ist bereits der SikaMonoTop-412 DE seit längerem auf dem Markt, der für Sanierungen der Altbetonklasse A4 entwickelt wurde.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.