Fachwissen und Können sind eine Sache – diese aber auch Dritten gegenüber optimal zu präsentieren, eine ganz andere. Vor allem frisch ausgelernte Gesellinnen und Gesellen können in der Regel nur ihre Ausbildung als Berufserfahrung vorweisen. Umso wichtiger ist es natürlich, dass die Ex-Lehrlinge gute Arbeitszeugnisse erhalten, um in anderen Betrieben eine adäquate Stelle zu finden. Doch an der Qualität solcher Arbeitszeugnisse hapert es leider immer wieder ganz stark.
Wer schon einmal ein Arbeitszeugnis schreiben musste oder ausgestellt bekommen hat, der weiß, wie wichtig die richtige Formulierung ist. Am Ende kann auch nur die Wahl des falschen Wortes dazu führen, dass ein potenzieller Bewerber für eine ausgeschriebene Anstellung von vornherein abgelehnt wird. Gerade für junge Menschen, die frisch aus der Lehre kommen, kann dies sehr unangenehm und demotivierend sein. Ein gut formuliertes Arbeitszeugnis ist also das entscheidende Aushängeschild für die eigene Person im Bewerbungsprozess.
Natürlich gehen kleine und mittlere Betriebe mit Arbeitszeugnissen anders um als große Unternehmen. Demnach ist auch die Kenntnis hinsichtlich der richtigen und falschen Formulierung bei Arbeitszeugnissen nicht auf dem gleichen Stand. Im Grunde erwartet auch niemand, dass ein kleiner Handwerksbetrieb genauso firm in diesen Dingen ist, wie ein Großunternehmen mit eigener Personalabteilung. Dennoch darf den jungen Menschen deswegen die Zukunft nicht ungewollt verbaut werden.
Um also den Betrieben die Erstellung von Arbeitszeugnissen zu erleichtern, dabei aber auch die korrekte Niederschrift zu finden, bedarf es dem einen oder anderen Hilfsmittel. Dazu gehört auch das Europa-Arbeitszeugnis-Softwareprogramm. Hierdurch kann in kürzester Zeit ein qualifiziertes Arbeitszeugnis für Azubis erstellt werden. Möglich wird dies durch vorformulierte Textbausteine, die von Juristen erstellt wurden. Dabei ist es außerdem möglich das Zeugnis nicht nur in Deutsch sondern auch in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch auszustellen.
Das Arbeitszeugnis-Softwareprogramm (Windows) kann kostenlos per Download bezogen werden bei:
http://www.zeitkraft.eu/download