Revolutionäres Schienensystem von Fischer

Eine einfache und schnelle Montage von Schienensystemen ist an Baustellen nicht immer an der Tagesordnung. Das neue Fischer Leichte Schienensystem ist dabei ein Lichtblick. Lüftungskanäle, aber auch Kabelpritschen und leichte Rohre werden mit technischer Raffinesse montiert. Hier erlauben Elemente, wie das Einrastsystem, ein deutlich effektiveres Arbeiten. Sowohl die Handhabung als auch die Arbeitszeit profitieren von der Flexibilität, die von der multifunktionalen Komponente des FLS ermöglicht werden.
Die Installation von leichten Rohren und Elektroaufhängungen, wie sie meist in Wohnungsbauten verwendet werden, ist dank FLS kein Zauberwerk mehr. Sowohl horizontal, als auch vertikal ist das Schienensystem aus dem Hause Fischer verwendbar. Dabei setzt es sich aus drei Komponenten zusammen: die Montageschienen FLS und die Auslegerkonsolen ALK werden komplettiert durch den Sattelflansch und die Montagewinkel, sowie den dazugehörigen Montagewinkeln und Verbindungselementen.
Problemlösung für Wände und Decken
Während einige Schienensysteme nicht überall eingesetzt werden können, ist FLS mit den richtigen Dübeln in nahezu jedem Baustoff verbaubar. Für festen Halt sorgen dabei die Verzahnungen an den Schienen. Anbauteile werden perfekt positioniert, da die Skalierung nicht nur beim Ablängen hilft. Die Verankerung gelingt dabei perfekt, weil die Langlöcher wechselnd von 8,5 mm oder 10,5 mm Breite angebracht sind. Das Schienensystem weist zudem eine besondere Geometrie auf, die dank der vormontierten Konstruktions- und Verbindungselemente eine einfache Handhabung ermöglicht. Auch eine schnelle Verbindung der Montageschienen ist kein Problem. Mit FLS können selbst komplexe Konstruktionen einfach hergestellt werden, was nicht selten Zeit und auch Kosten spart. Ein spezieller "Clix-Mechanismus" sorgt für sicheres Einrasten der zu montierenden Anbauteile. Dadurch, dass nicht verschiedene Einzelteile kompliziert eingefügt werden müssen, reicht es meist aus, wenn nur ein Installateur die Konstruktion befestigt und montiert.
Tests beweisen Kosteneinsparungen
Bei diversen Messungen wurde eine Zeitersparnis von bis zu 70 Prozent gegenüber der Montage von einem herkömmlichen Schienensystem bescheinigt. Allein der Aufwand für das Anbringen der optimierten Verbindungselemente beträgt annähernd 50 Prozent. Zudem bleibt die Flexibilität einer Konstruktion so lange erhalten, bis auch die letzte Schraube fixiert ist. Da Konstruktionen dieser Art immer formschlüssig sein sollen, weist beispielsweise das Anschlagelement FSM Clix P ergonomische Halterungen auf. Diese erleichtern die Montage. Zudem erlaubt dieses Element eine perfekte und fehlerfreie Drehung um exakt 90°. Nach dem Einrasten ist das Anbringen von Gewindestange oder Rohrelement direkt am Clix Teil mühelos möglich.
Außerdem sind die Anbauteile multifunktional. So kann im Schienensystem der Verbinder sowohl als T-Stück als auch als Verbindung von zwei Schienen eingesetzt werden. Mit einzigartigem Schneidgerät fällt das Ablängen aller drei Schienen nicht schwer. Das Entgraten entfällt komplett. Außerdem bleibt der Arbeitsplatz sauber, weil keine Späne mehr beim Schneiden herabfallen. Somit ist nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch ein effizienteres Arbeiten beim Einsatz von diesem Schienensystem gegeben.
Direkte Bestellmöglichkeit:
zum Beispiel bei Contorion