Rockwool mit neuer "Fixrock" Fassadendämmplatte

Die nichtbrennbaren Fassadendämmplatten „Fixrock“ haben sich im Alltag bereits bewährt. Umso erfreulicher ist es, dass die Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG ihr Sortiment nun um eine dickere Ausführung erweitern. An den Vorzügen bei der Verarbeitung, wie der Ein-Dübel-Befestigung geht dennoch nichts verloren. Der Kunde genießt weiterhin die gleichen qualitativen Ansprüche wie vorher, kann jedoch nun über eine noch dickere Platte verfügen.
Die bisher bewährte nichtbrennbare Fassadendämmplatte „Fixrock 033“ von Rockwool gewährleistet bereits eine ausgesprochen gute Wärmeleitfähigkeit und sichert damit vor Wärmeverlusten in der vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Außerdem überzeugt sie in der Verarbeitung durch ihre Robustheit, Witterungsbeständigkeit und Formstabilität. Dass im Falle von Verbesserungen an diesem Produkt all diese Vorzüge bestehen bleiben sollten, versteht sich von selbst. Aus diesem Grund hat Rockwool an der neuen „Fixrock 033“ auch auf keine dieser Besonderheiten verzichtet. Man hat die Dämmplatte lediglich auf eine Dicke von 200 Millimetern erweitert. Ansonsten ändert sich nichts.
"Fixrock" Fassadendämmplatte ist bewährt und nur auch dicker verfügbar
Da die „Fixrock“ Fassadendämmplatte diffusionsoffen ist, garantiert sie einen außergewöhnlichen Wärme-, Brand- und Schallschutz bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Und auch die Ein-Dübel-Befestigung überzeugt bei der Verarbeitung der Platten ausnahmslos. Hier wird, wie bereits vermutet, nur ein Dübel je Platte verwendet. Nur in den Randbereichen empfiehlt Rockwool zwei Dübel.
Wer seine Fassade mit offenen Fugen versieht, dem empfiehlt sich die „Fixrock 033VS“ Fassadendämmplatte, die einseitig mit einem schwarzen Vlies kaschiert ist. Auch hier kann der Kunde nun die 200 Millimeter dicke Variante wählen.