Wärmedämm-Verbundsystemen von Layher für den Gerüstbau

Das Geschäft mit der Wärmedämmung boomt. Davon profitieren auch Gerüstbauer, die mit der Montage der Arbeitsgerüste beauftragt werden. Gleichzeitig stellt sie diese Aufgabe vor Herausforderungen, da das Anbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen einen großen Wandabstand der Arbeitsgerüste notwendig macht. Um diese während der Arbeiten gegen parallel zur Fassade entstehende Kräfte zu sichern, sind lange Ringschrauben aufgrund ihrer Schaftlänge zur Abtragung von Parallelkräften nicht geeignet.
Die ideale Lösung bietet Layher mit dem neu entwickelten WDVS-Anker. Bei dem innovativen Produkt handelt es sich um ein hochtragfähiges Rahmensystem, das aus zwei Ankerstäben und einer in zwei Längen verfügbaren Ankertraverse besteht. Angebracht werden die Ankerstäbe über Stockschrauben und Kunststoffdübel. Die mittels Kontermuttern biegesteif angeschlossene Ankertraverse ergänzt das System zu einem Rahmen, der die gezielte Einleitung großer Kräfte parallel zur Fassade ermöglicht. Bei entsprechendem Verankerungsgrund können Horizontalkräfte bis fünf Kilonewton je Anker abgetragen werden. Die Tragfähigkeit des WDVS-Ankers ist 27,5 Mal höher als die einer 30 cm langen Ringschraube.
In der Regel sind WDVS-Anker nur in jedem 4. oder 5. Feld der Verankerungsebenen nötig, Zug- und Druckkräfte an den dazwischen liegenden Ankerpunkten lassen sich weiterhin mit langen Ringschrauben abtragen. Beim Setzen der Ankerstäbe dient die Ankertraverse außerdem als Bohrschablone für das zweite Dübelloch. Eine Umhüllung der Ankerstäbe mit einem Kunststoffrohr erleichtert deren Demontage nach dem Verputzen. Es verbleiben lediglich die beiden Stockschrauben in der Wand, der WDVS-Anker kann erneut eingesetzt werden, was ihn für Gerüstbauer zu einer lohnenden Investition macht. Zudem hinterlässt er nach Ausbau keine großflächigen Bereiche an der Fassade, die zeitaufwändig nachgebessert werden müssen.