Bauroboter errichtet erstes Wohnhaus mit Wienerberger-Ziegel

News | Frank Kessler | 12.09.2022
Bauroboter errichtet erstes Wohnhaus mit Wienerberger-Ziegel
Foto: FBR

Die Partnerschaft zwischen Wienerberger und FBR setzt neue Standards und treibt die Digitalisierung in der Baubranche voran. Als Impulsgeber für innovatives Bauen und Wohnen arbeiten die Unternehmen an modernen Technologien für den Neubau, Renovierung und die Infrastruktur. Der Bauroboter für den Ziegelbau ist präzise und beschleunigt den Verarbeitungsprozess. Mit den neuen Zukunftstechnologien soll Wohnraum kostengünstiger und schneller geschaffen werden.

Komplett eigenständig hat der Bauroboter Hadrian X erfolgreich im australischen Wellard mit Porotherm Ziegel das erste vollständige Wohnhaus aus Hintermauerziegel errichtet. Ermöglicht wird dies durch die Partnerschaft zwischen dem Ziegelhersteller Wienerberger und dem Roboterhersteller Fastbrick Robotics (FBR). Auf diese Weise sollen neue Impulse zur Digitalisierung in der Baubranche gesetzt werden. Künftig soll mit den Robotern das Verlegen von Ziegeln erleichtert werden. "Der Wienerberger Unternehmensspirit setzt seit jeher neue Maßstäbe in der Bauindustrie”, freut sich Wienerberger-Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch. Dabei betont er den gesellschaftlichen Anspruch, nachfolgenden Generationen die gleichen Chancen wie heute zu bieten. Die Vorteile der Digitalisierung und deren innovativen Technologien schaffen eine neue Infrastruktur und sorgen für den Neubau und die Renovierung. Dabei soll gezielt ressourcenschonend gearbeitet werden.

Bauroboter punktet durch Schnelligkeit, Präzision und Nachhaltigkeit

Durch den Bauroboter werden jedoch nicht nur die Prozesse beschleunigt. Darüber hinaus kann er auch durch seine Präzision punkten, denn die Ziegel werden millimetergenau verarbeitet. Erschütterungen und Wind werden in Echtzeit gemessen, wodurch ein hoher Qualitätsstandard realisiert werden kann. Da jeder einzelne Ziegel ressourcenschonend geschnitten wird, kann auch der dabei entstehende Abfall deutlich reduziert werden. Unter dem Strich ist es mit dieser neuen Technologie möglich, Wohnraum in der Zukunft schneller, kostengünstiger und effizienter zu schaffen.

Weitere Wohnhäuser mit Wienerberger Ziegel sollen folgen

Diese digitale Lösung ist speziell auf Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser mit bis zu zwei Etagen konzipiert. Es kommt allerdings auf den Schwierigkeitsgrad an. Der vollautomatisierte Hadrian X kann ein Haus innerhalb von ein bis drei Tagen komplett fertigstellen. Im November 2021 wurde bereits ein Pilotprojekt fertiggestellt, bei dem der Bauroboter seine Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte. Es zeigte sich dabei, dass er auch Potenzial hätte, auch den europäischen Markt zu bedienen. Im nächsten Schritt sollen weitere Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser mit Ziegeln von Wienerberger gebaut werden. Das wird zeigen, ob diese neue Technik die Baubranche in Zukunft revolutionieren wird.

Aktuelle Kommentare zum Beitrag.
  (Geschrieben von Roland Winter am 13.09.2022 )

Sehr geehrte Damen und Herren , ich will für unser Architektur- und Ingenieurbüro zwei Einfamilienhäuser bauen . Beide baugleich aus Wienerberger Ziegeln - kann den Rohbau nicht Ihr Roboter erledigen ?

Baugrundstück und Baugenehmigungen liegen vor . Ich bitte um Ihre Rückantwort.

Vielen Dank !

Architektur -u. Ingenieurbüro ( IBW ) Teltow 

Roland Winter 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren.