Der richtige Umgang mit Raclette

Der richtige Umgang mit Raclette
Foto: TÜV Süd

Wenn es draußen kalt ist, sind die Menschen gerne in ihrem warmen Zuhause. Für einen geselligen Abend oder auch zu den Feiertagen bieten sich Raclette oder andere technische Geräte an. Das ist gemütlich und es macht sich eine behagliche Atmosphäre breit. Im Umgang mit elektrischen Geräten ist aber Vorsicht geboten, damit das heimische Beisammensein nicht zu einem Desaster führt.

Wird das Essen am Tisch zubereitet, hat das viele Vorteile. Niemand muss vorher lange in der Küche stehen und die Speisen vorbereiten. Es ist einfach gemütlicher, wenn gemeinsam das Essen am Tisch zubereitet wird. Viele Haushalte verfügen über ein Raclette, mit dem sich hervorragend das Essen am Tisch zubereiten lässt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn jeder bereitet sich sein Essen so zu, wie er möchte. Doch zuvor sollten die elektrischen Geräte auf ihre Funktion geprüft werden.

Was vor dem Kauf vom Raclette zu beachten ist

Raclettes gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Teilweise sind sie auch in Kombination mit Tischgrills zu haben. Vorher sollte gut überlegt werden, wie hoch die Anzahl der Gäste ist, die regelmäßig zum Essen kommen. Raclettes gibt es für zwei bis zehn Personen. Ein wichtiges Thema ist die Hygiene. Das Gerät sollte deshalb gut zu reinigen sein. Praktisch ist auch, wenn das Gerät einen Kabelschacht hat, um es nach der Benutzung wieder gut verstauen zu können, ohne dass das Stromkabel geknickt wird. Bevor überhaupt ein solches Gerät in Betrieb genommen wird, sollten die Stromkabel überprüft werden. Wenn offene Drähte zu sehen sind, sollte das Gerät entsorgt werden. Außerdem sollte vor dem Gebrauch überprüft werden, ob die Heizleistung noch gut ist. Wenn das Gerät schon alt ist, kann es an Heizleistung verlieren. Überprüft werden sollten auch die Verlängerungskabel, falls das Netzkabel vom Raclette zu kurz ist. Sobald die Sicherung beim Einschalten rausspringt, ist Vorsicht geboten.

Sicherheit und Energieeffizienz sind wichtig

Beim Neukauf sollte auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden, denn das hilft Kosten zu sparen. Bevor ein Raclette in den Handel kommt, wird es zunächst geprüft. Wichtig ist dabei, dass das Gerät keinen Geschmack an das Essen weitergibt. Zudem wird vorher die elektrische Sicherheit und die Langlebigkeit überprüft. Geprüfte Geräte sind an dem Siegel und an dem GS-Zeichen zu erkennen.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Trendsetter Epoxidharz

Trendsetter Epoxidharz

Epoxidharz ist ein Material, das vor allem für die Versiegelung von Oberflächen und im Schiffbau Verwendung fand. Die besondere Widerstandsfähigkeit hat das Material so beliebt

Weiterlesen →
Abnehmen durch native Öle

Abnehmen durch native Öle

Dieser Tage fällt die Gewichtsabnahme besonders schwer. Die großartigen Menüs der Weihnachtsfeiertage gingen nicht spurlos an den Rippen vorüber. Seither scheinen sie genau dort festzusitzen,

Weiterlesen →

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.