Hunde sicher im Auto transportieren

Hunde sicher im Auto transportieren
Foto: E. Kopp / pixelio.de

Für Hundeliebhaber gilt es nicht nur sich über den Wohnraum Gedanken zu machen. Auch das Auto muss für den Transport des Haustiers geeignet sein. Wurde ein Hund in der Vergangenheit gerne auf den Rücksitz gepackt, bieten sich heute Lösungen, die das Fahren im Auto angenehmer und sicherer gestalten. Dabei kommt es allerdings auf das richtige Fahrzeug an.

Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) weist auf die mangelhaften Sicherungsmöglichkeiten hin, wenn ein Hund auf dem Rücksitz des Wagens transportiert wird. Außerdem verursachen Hunde Verschmutzungen auf den Sitzen. Wesentlich besser sei daher die Anschaffung einer Transportbox, die im Kofferraum eines Kombis platziert werden kann. Wird so eine Box verwendet, sei die Sicherheit garantiert und jede Fahrt für Hunde und deren Besitzer wesentlich angenehmer. Da nicht alle Fahrzeuge ausreichend Platz für das Aufstellen so einer Transportmöglichkeit bietet, hat der Automobilclub seine Datenbanken ausgewertet, und so eine Liste erstellt, die Hundebesitzern die Suche nach dem passenden Fahrzeug erleichtern soll.

Das passende Auto für jeden Liebhaber

Genügend Platz für eine Transportbox bieten sogenannte Hochdachkombis. Der Kofferraum so eines Fahrzeugs ist meist kantig und gerade geschnitten, was das Einsetzen der Boxen einfach gestaltet. Etwas weniger komfortabel und manchmal ungünstig geschnitten sind die Kofferräume von vielen normalen Kombis. Optisch ist solch ein Auto zwar schnittig und sportlich, allerdings macht sich dies beim Platz im Kofferraum bemerkbar. Hier ist es nicht selten zu schmal, weil die Dachlinie schräg abfällt. Die optimale Lösung für Hundeliebhaber ist ein Van. Diese bestechen durch bis zu 7 Sitzen, wobei nicht selten ein Sitzplatz ausgebaut werden kann, was wiederum Platz für eine Hundebox bietet. In einem Van lässt sich zum Hund auch die gesamte Familie problemlos transportieren.

Auch für den kleinen Geldbeutel finden sich Fahrzeuge

Es muss nicht immer der Geländewagen sein, um den sprichwörtlich besten Freund des Menschen transportieren zu können. Denn selbst im Bereich der Kleinwagen finden sich Modelle, die den Ansprüchen von Hundehaltern genügen. Wer sich einen guten Überblick über die Empfehlung des ADAC verschaffen will, tut gut daran, sich auf der Internetpräsenz des Automobilclubs umzusehen und selbst zu vergleichen.

Letztlich entscheidet die finanzielle Situation, welches Auto sich Hundehalter anschaffen. Jedoch sollte die Sicherheit für Mensch und Hund beim Autokauf nicht außer Acht gelassen werden.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Trendsetter Epoxidharz

Trendsetter Epoxidharz

Epoxidharz ist ein Material, das vor allem für die Versiegelung von Oberflächen und im Schiffbau Verwendung fand. Die besondere Widerstandsfähigkeit hat das Material so beliebt

Weiterlesen →
Abnehmen durch native Öle

Abnehmen durch native Öle

Dieser Tage fällt die Gewichtsabnahme besonders schwer. Die großartigen Menüs der Weihnachtsfeiertage gingen nicht spurlos an den Rippen vorüber. Seither scheinen sie genau dort festzusitzen,

Weiterlesen →

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.