Impfschutz besonders wichtig bei der Familienplanung

Impfschutz besonders wichtig bei der Familienplanung
Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Ist von Impfschutz die Rede, wird zunächst an das Impfen von Kindern gedacht. Jedoch ist die Impfung auch für Frauen wichtig, die eine Familie planen. Vor der Schwangerschaft sollte in jedem Fall überprüft werden, ob der Schutz gegen Masern, Röteln, Windpocken oder Keuchhusten aufgefrischt werden muss. Denn erkrankt die schwangere Mutter, kann dies das Leben des Ungeborenen gefährden.

Der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV) informiert in seiner Broschüre „Impfschutz – Empfehlungen für Personen mit geschwächtem Immunsystem“ wann am besten geimpft werden sollte, und welche Infektionskrankheiten die Gesundheit von Mutter und Kind, aber auch Föten, gefährden. Das Informationsmaterial richtet sich zudem an Frauen mit chronischen Erkrankungen und solche, die Medikamente einnehmen, welche das Immunsystem beeinträchtigen.

Impfen zum Schutz schwerer Schädigungen

Erkrankt eine schwangere Frau in den ersten vier Wochen an Röteln, so liegt das Risiko schwerer Organschädigungen beim Fötus bei 50 – 60 Prozent. Varizellen sind Erreger, die Windpocken auslösen. Sie können fünf Tage vor der Geburt und zwei Tage danach eine tödliche Bedrohung für den Säugling darstellen. Eine Impfung gegen beide Krankheiten wird mit sogenannten Lebendimpfstoffen durchgeführt. Eine geringe Menge lebender Erreger wird zur Bildung von Antikörpern verabreicht. Gerade bei diesem Impfschutz sollten Frauen etwa vier Wochen warten, bevor sie schwanger werden. Trotz dieser Empfehlung weisen mehrere Hundert dokumentierte Impfungen nicht auf ein gesteigertes Risiko einer Fehlbildung am Fötus hin, falls bereits eine Schwangerschaft während des Impfens bestand. Ein Schwangerschaftsabbruch muss also nicht erwogen werden, falls der Impfschutz versehentlich aufgefrischt wurde, während die Frau bereits schwanger ist.

Keuchhusten erfordert Impfschutz für ganze Familie

Erst nach zwei Monaten können Säuglinge gegen Keuchhusten geimpft werden. Darum empfiehlt es sich, dass sowohl die Mutter, als auch nahe Verwandte sich gegen den Erreger dieser Erkrankung impfen lassen. Denn eine Superinfektion mit dem Erreger einer bakteriellen Lungenentzündung tritt in etwa 10 Prozent aller Fälle auf, und diese kann sogar tödlich enden.

Anders als bei der Impfung gegen Windpocken und Röteln wird beim Keuchhusten ein Todimpfstoff verwendet. Das bedeutet, dass sich die werdende Mutter bereits ab dem vierten Schwangerschaftsmonat vorbeugend impfen lassen kann, ohne das ungeborene Kind zu gefährden.

Besonders in Zeiten, in denen der Impfschutz wiederholt in der Presse diskutiert wird, sollten die Risiken und Gefahren sorgfältig erwogen werden. Um Spätfolgen von Erkrankungen, die durch das Impfen hätten verhindert werden können, auszuschließen, ist es unerlässlich, diesbezüglich verantwortungsvoll zu handeln.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Trendsetter Epoxidharz

Trendsetter Epoxidharz

Epoxidharz ist ein Material, das vor allem für die Versiegelung von Oberflächen und im Schiffbau Verwendung fand. Die besondere Widerstandsfähigkeit hat das Material so beliebt

Weiterlesen →
Abnehmen durch native Öle

Abnehmen durch native Öle

Dieser Tage fällt die Gewichtsabnahme besonders schwer. Die großartigen Menüs der Weihnachtsfeiertage gingen nicht spurlos an den Rippen vorüber. Seither scheinen sie genau dort festzusitzen,

Weiterlesen →

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.