Kommunikation mit unterschiedlichen Gesprächspartnern

Heike Stopp Bild zu: Kommunikation mit unterschiedlichen Gesprächspartnern
Kommunikation von Gerd Altmann auf pixelio.de

Kommunikation ist eine sehr wichtige Angelegenheit und sollte im privaten und dienstlichen strengstens unterschieden werden. Besonders im Geschäftsleben herrscht vornehmlich überwiegend in Deutschland die "Sie" Form. Dadurch ist eine gewisse Distanz gewahrt, die man im privaten natürlich nicht hat. Unter einen Hut lassen sich jedoch beide Ansichten relativ schlecht bringen, da man natürlich oftmals das Problem hat, wenn man mit Menschen zusammenarbeitet, mit denen man auch privat sehr viel zu tun hat, das ganze zu trennen. Denn besonders im Berufsleben oder im Geschäftlichen treten schnell Konfliktsituationen auf, die dann zu weiteren Konflikten im Privatleben führen können.

Daher sollte man hier strikt versuchen zu trennen, denn dies hat in der Vergangenheit bei vielen Menschen schon oft zu Ärger geführt. Die Ansichten sind natürlich im privaten Bereich ganz anders, als sie es im geschäftlichen Bereich sind. So hat man als Geschäftsmann von seinem Gegenüber, bzw. seinem Geschäftspartner, ganz andere Anforderungen als an jemanden, den man lediglich privat kennt.

Somit ergeben sich natürlich auch schnell Konfliktsituationen, wenn sich diese beiden Situationen miteinander verbinden. So sollte man besonders als Geschäftsmann versuchen, diese beiden Punkte nicht miteinander zu vereinen, und strikt zu trennen. Häufig passiert dies auch nur bei Menschen, die mit den Menschen gleichermaßen zu tun haben, im privaten wie auch im beruflichen Sinn.

Es gibt jedoch auch Menschen, die den Spagat zwischen beruflicher und privater Kommunikation sehr gut hinbekommen, so dass man hier nicht denken muss, dass es gar nicht möglich ist, dieses zu schaffen.