Schmuck auf der Arbeit

Schmuck auf der Arbeit zu tragen ist in vielen Berufen nicht erwünscht und darf in einigen aus Sicherheitsgründen auch nicht getragen werden. So stellt man heutzutage häufig fest, dass es vielen Menschen untersagt wird, Schmuck zu tragen oder bestimmte Dinge nicht mit zum Arbeitsplatz nehmen zu dürfen. Hier muss jedoch auch unterschieden werden, dass es gewisse Schmuckstücke gibt, die in der Allgemeinheit nicht sehr gut angesehen sind. Besonders zu starke und große Piercings sind oftmals im kaufmännischen Bereich nicht erwünscht und werden von der Geschäftsführung meist verboten. Im privaten Bereich ist das natürlich etwas ganz anderes, denn hier kann man schließlich tragen, was man möchte.
Besonders in Berufen, in denen ein starker Kundenkontakt herrscht, sollte oftmals das Tragen von zu viel Schmuck vermieden werden, denn dies kann von der Geschäftsführung sehr schnell recht negativ aufgefasst werden und dann untersagt werden.
Das Tragen von Schmuck ist jedoch generell nicht verboten, hier muss nur unbedingt darauf geachtet werden, dass dieser nicht zu auffällig ist und niemanden direkt stört. Insgesamt kann man aber sagen, dass es auf das Unternehmen ankommt und diese unterschiedliche Ansichten bzgl. Schmuck am Arbeitsplatz haben. Somit kann man nicht unbedingt davon ausgehen, dass Schmuck auf der Arbeit generell verboten ist.
Man sollte sich unbedingt beim Arbeitgeber vorher informieren, welchen Schmuck man tragen darf und was von dem Schmuck eher nicht gern gesehen ist. Hier kommt es auch hauptsächlich darauf an, welchen Arbeitsplatz man hat und wo man diesen hat. Somit ist ein Gespräch vor Antritt in die neue Stelle von allergrößter Wichtigkeit, damit man hinterher keine Schwierigkeiten bekommt.