Streit bei der Urlaubsplanung vermeiden

Heike Stopp Bild zu: Streit bei der Urlaubsplanung vermeiden
Foto: Ulla Trampert / pixelio.de

Streit bei der Urlaubsplanung vermeiden ist gar nicht so einfach wie es erst einmal klingt. Denn oft kann es bei der Urlaubsplanung zu heftigen Auseinandersetzungen kommen. Wichtig ist vor allem, dass man gemeinsam ein verbindliches maximales Budget vereinbart, mit dem beide einverstanden sind. Danach kann die weitere Planung beginnen. 

Streit bei der Urlaubsplanung vermeiden kann man natürlich am besten, wenn sich die Planenden schon bei der Wahl des Urlaubsziels einig sind. Doch es gibt noch viele andere Faktoren, bei denen man sich am besten schon im Vorfeld einig sein sollte, wie zum Beispiel die Frage danach, wie viele Sterne das gewünschte Hotel haben sollte. Auch die Verpflegung spielt eine wichtige Rolle. Hier ist die Frage, ob man sich selbst versorgen möchte, also nur die Übernachtung buchen will, oder ob man sich für Frühstück, Halbpension, Vollpension oder einen All Inclusive Urlaub entscheidet. Das ist natürlich auch eine Frage der Kosten und man sollte genau nachrechnen, wie hoch die Differenz beispielsweise zwischen Vollpension und All Inclusive jeweils ist. 

Um hier Streit bei der Urlaubsplanung vermeiden zu können, ist es angebracht, sich rechtzeitig zusammen zu setzen und über seine Interessen und Ansprüche zu unterhalten. Dabei wird sich schnell herausstellen, ob man völlig unterschiedliche Auffassungen von Urlaub hat oder nicht. Es kann ja zum Beispiel sein, dass der eine sich einen Aktivurlaub mit viel Action, Sport und Unterhaltung wünscht und der andere lieber einen Badeurlaub am Strand verbringen würde. Dann ist es wichtig, Kompromisse zu finden. In den meisten Fällen ist es sogar möglich, einfach beide Extrema miteinander zu verbinden, in dem man das Programm auf einzelne Tage festlegt.