Ungeliebte Geschenkideen

Wer kennt sie nicht: ungeliebte Geschenkideen. Das heißt, da glaubte wieder jemand, sich etwas ganz tolles überlegt zu haben, um es zu verschenken, doch der Beschenkte sieht das ganz anders. Das führt in eine schwierige Situation für den Beschenkten. Denn dieser oder diese macht in der Regel gute Miene zum bösen Spiel und heuchelt Begeisterung.
Natürlich fühlt man sich zu Dank verpflichtet und will nicht unhöflich sein und dem Schenkenden vor den Kopf stoßen. Doch derjenige, der ungeliebte Geschenkideen hatte oder hat, lernt daraus natürlich nicht und wird zu anderen Anlässen wieder mit solchen Geschenken aufwarten. Ungeliebte Geschenkideen bringen also immer wieder Probleme mit sich, die mit Höflichkeit und Manieren, aber auch mit gutem oder nicht so gutem Geschmack zu tun haben.
Sehr beliebt sind immer wieder Geschenke zur Dekoration. Doch die meisten sind in ihrem Zuhause voll ausgestattet und jede Wohnung hat ihren eigenen Stil. Darum ist es auch so schwierig, einen Deko-Artikel zu verschenken, der auch wirklich später genutzt wird. Und das nicht aus Pflichtbewusstsein, sondern weil er gefällt. Steht man einer Person sehr nahe, kann es auch ein Fettnäpfchen sein, einen Gutschein zu verschenken. Dies wirkt in den Augen vieler unkreativ und unpersönlich.
Wenn man also schon einen Gutschein verschenken will, sollte man dies wenigstens auf eine kreative Art tun. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Auch das Verschenken von Haushaltsgeräten für den Partner erweist sich sehr oft als ungeeignet und ist ein gutes Beispiel für ungeliebte Geschenkideen. Denn damit reduziert man die beschenkte Person, wenn auch unbewusst, auf die Aufgaben im Haushalt.