Tipps

Zuhause und im Baubüro - Schimmel durch Lüften vorbeugen

Um dem Verlust der Gemütlichkeit vorzubeugen, schrecken viele Menschen davor zurück, im Winter das Zuhause vernünftig zu lüften. Dieses Fehlverhalten führt häufig dazu, dass sich Schimmel in den Räumen bildet. Sind Wohn- oder Büroräume erst einmal von einem Schimmelpilz befallen, ist es schwer, diesen wieder loszuwerden.

mehr

Von Handwerkern wird vermehrt auch ein Blick für Wohndesign und Einrichtung erwartet

Handwerkern werden heutzutage mit zunehmender Häufigkeit ganzheitliche Dienstleistungen abverlangt. So ist nicht mehr nur der Blick für das eigene Handwerk ausreichend, sondern auch darüber hinaus. Kunden haben nämlich des Öfteren eine Vision von dem perfekten Bad, der perfekten Küche oder einer anderen Räumlichkeit. mehr

Tierarztbesuch ohne Stress und Anspannung

In regelmäßigen Abständen müssen Vierbeiner von einem Tierarzt untersucht werden. Allerdings werden Hunde und Katzen bereits im Wartezimmer der Tierarztpraxis nervös. Das Zusammentreffen mit anderen Tieren stellt eine Stresssituation für sie dar. Jetzt wurden hilfreiche Tipps vorgestellt, die den Tierarztbesuch zu einem entspannteren Erlebnis machen können.

mehr

Ein Häuschen für den Meister: 6 Tipps für höchste Handwerkertauglichkeit

Man muss nicht zwingend im Baugewerbe arbeiten, um irgendwann festzustellen, dass das Wohnen zur Miete einen nicht mehr so recht zufriedenstellt. Für viele Meister kommt demnach irgendwann der Punkt, an dem die Losung lautet „ein Eigenheim muss her“. Allerdings ist klar, dass das kein normales Haus wird, wie es sich Angehörige anderer Berufsgruppen errichten lassen.

mehr

Reisetrends 2020 - Reiseziele mit Nachhaltigkeit

Die Touristikmesse CMT in Stuttgart zeigte einmal mehr, dass des Deutschen liebste Reiseziele in der Ferne liegen. Sowohl Griechenland als auch Spanien, Kroatien und Ägypten rangieren bei den Reisetrends 2020 ganz oben. Dabei legen die Reisenden wert auf Individualität. Doch auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle und beeinflusst die Buchungsentscheidung zunehmend.

mehr

Wenn der Meister Papa wird: Tipps für die kürzesten neun Monate Ihres Lebens

"Wir bekommen ein Baby". Hinter diesen vier Worten dürfte die größte Umwälzung stecken, die ein Handwerksmeister im Leben erfahren wird. Doch wo für weibliche Meisterinnen natürlich schon durch den notwendigen Schutz von Mutter und Kind vieles für die kommenden Monate feststeht, müssen werdende Väter ihre Rolle und Aufgaben oft erst finden.

mehr

Sich und die Familie vor Erkältung schützen

So sehr ihn viele Leute auch genießen, der Winter birgt immer die Gefahr einer Erkältung. Besonders das Heizen begünstigt das Risiko einer Infektion, doch natürlich sind die eigentlichen Auslöser der Erkrankung Viren und Bakterien. Auch wenn es kaum möglich ist, sich gänzlich zu schützen, so gibt es doch einige Tipps, die das Ansteckungsrisiko deutlich senken.

mehr

Was die 2020er in Sachen Bau- und Wohnwünsche bringen werden

Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Für die meisten Angehörigen der Baubranche wird es sich derzeit kaum anders anfühlen als die gerade beendete Dekade: Der Fachkräftemangel ist nach wie vor problematisch; gleichermaßen ist die Bau-Lust ungebrochen. mehr

Wintergrillen unbeschwert genießen

Vermehrt hält das Wintergrillen Einzug in die kulinarische Welt. Lieferte der Grill früher ein köstliches Menü lediglich in den Sommermonaten, so wird er heute immer weniger zum Überwintern in Kellern oder Gartenhäuschen gebracht. Die Konsumenten wollen auch in der kalten Jahreszeit nicht auf die schmackhaften Röstaromen verzichten.

mehr

Marketing auf der Baustelle

Unternehmen suchen immer nach neuen Möglichkeiten, Werbung für sich zu machen. Das ist insofern relevant, weil sie sich dadurch erhoffen, einen breiteren Kreis ihrer Zielgruppe zu erreichen und dadurch langfristig Neukunden für sich zu gewinnen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Firmen kreativ werden. mehr

Familie als wichtigster Aspekt zum Glück

Macht Geld alleine glücklich? Wohl kaum! So mag das Ergebnis auch kaum überraschen, dass nach einer aktuellen Umfrage die Familie den wichtigsten Faktor darstellt, wenn es um das Thema des persönlichen Glücks geht. Im Zusammenhang damit steht aber auch die Sorge um die Gesundheit der Angehörigen bei den Befragten im Vordergrund.

mehr

Das Geschäftsfeld durch spannende Zusatzleistungen erweitern: So geht's

Handwerk hat goldenen Boden – angesichts voller Auftragsbücher, die in vielen Betrieben sogar aus allen Nähten platzen, scheint dieses Credo zu stimmen. Handwerker sind heute gefragt. Gerade der boomende Immobiliensektor beschert Maler-Fachbetrieben, Sanitärinstallateuren oder Sicherheitstechnikern Aufträge. Gearbeitet wird rund um die Uhr. mehr

Wie der Winterblues vertrieben werden kann

Nicht nur die kalte Jahreszeit wirft ihre Schatten, auch die Seele scheint im Winter oft in die Dunkelheit abzudriften. Vom Winterblues ist hier die Rede. Dieser Gemütszustand zeigt ähnliche Symptome wie eine gängige Depression. Es sollte daher sichergestellt werden, dass die melancholischen Gedanken zum Jahresende keine ernstere Ursache haben.

mehr

Als Handwerker selbstständig machen - das gilt es zu beachten

Das Handwerk zählt zu den größten Branchen Deutschlands und ist für eine Gründung sehr attraktiv – sogar für immer mehr Frauen. Um sich selbstständig machen zu können, gibt es neben den typischen Herausforderungen aber noch ganz spezielle Anforderungen, etwa die Meisterpflicht. Genaue Informationen bietet die Handwerkskammer, die man als Existenzgründer bei der Planung einbeziehen sollte.

mehr

Kinder und das Handy - Gefahr für die Entwicklung?

Über Kindererziehung lässt sich bekanntermaßen besonders gut streiten. Doch bei kaum einem Thema scheiden sich die Geister so drastisch wie bei der Handynutzung durch Kinder. Hier reicht das Spektrum von der Forderung nach einem generellen Handyverbot bis zur Befürwortung durch sinnvollen Aufbau von Medienkompetenz.

mehr

Ratgebertexte für die Firmenwebseite: Mit Schreibersinn und Meisterverstand

Es dürfte nur noch wenige Handwerksbetriebe geben, die nicht mit einer zumindest kleinen Webseite im Internet vertreten sind. Viele Firmenchefs wissen zudem auch, dass eine der simpelsten Möglichkeiten für ein besseres Ranking seiner Homepage auf Suchmaschinen darin besteht, die Seite regelmäßig um informative, hochwertige Inhalte zu ergänzen.

mehr

Der richtige Sonnenschutz für den Bau

Wer auf einer Baustelle arbeitet, ist im Sommer einigen Gefahren ausgesetzt: Sonnenbrand und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ein guter Sonnenschutz und die richtige Pflege sind an heißen Tagen unverzichtbar.

mehr

Unternehmen erhalten weniger Kredite: Wie stehen die Chancen für Handwerksbetriebe?

In den letzten Jahren schien es mit der Wirtschaft nur noch bergauf zu gehen. Inzwischen mehren sich Anzeichen, dass die Konjunktur mit einem Dämpfer rechnen muss. Trump und dessen erratische Wirtschaftspolitik sind nur eine Herausforderung. Auch Ereignisse wie der Ausbruch des Corona-Virus in Asien bereiten Sorgen. Welche Auswirkungen ergeben sich für Handwerksbetriebe in Deutschland?

mehr

Hände am Bau: streichelzart statt rau

Männer und Frauen, die handwerklich tätig sind, kennen das unschöne bis schmerzhafte Problem: Stark beanspruchte, spröde Hände. Herkömmliche Handcremes machen die Sache oft noch schlimmer, dagegen können Naturprodukte bei der Handpflege wahre Wunder wirken. Die Herstellung ist denkbar einfach.

mehr

Die Renaissance des Holzes? Über Holzhäuser und die „German Angst“

Holz nimmt in der Bauwirtschaft einen besonderen Stellenwert ein. Auf der einen Seite gilt der Baustoff als natürlich und nachhaltig, auf der anderen Seite gibt es immer noch Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit. Doch das ist Unsinn und wird durch aktuelle Holzbauprojekte widerlegt. Trotz aller Vorteile gibt es jedoch Bedenken, die die Amerikaner als „German Angst“ bezeichnen.

mehr