Tipps

Kein Streit bei der Urlaubsplanung

Wer kennt das nicht? Alle Jahre wieder, wenn es um die schönsten Wochen des Jahres geht, entbrennt ein Streit, wohin es in den Urlaub gehen soll. Zumeist ist es das gleiche Spiel: der Mann will in die Berge zum Wandern, die Frau möchte ans Meer, um am Strand entspannen zu können und das Kind will einfach nur Spaß. mehr

Sonnenschutz im Urlaubsgepäck

Wer im Sommer in den Urlaub fährt oder fliegt, sollte auf jeden Fall einen Sonnenschutz im Gepäck haben. Allgemein ist mittlerweile bekannt, dass die Sonne sehr aggressiv ist und es bereits innerhalb kürzester Zeit zu Verbrennungen kommen kann. Der Hautkrebs bekommt somit eine gute Grundlage.

mehr

Richtig trinken bei Hitze

Besonders im Sommer, wenn es sehr heiß ist, ist es für den Menschen wichtig, viel zu trinken. Der Grund dafür ist der, dass im Sommer mehr geschwitzt wird und somit viel Flüssigkeit verloren wird. Es werden wichtige Elektrolyte, Kochsalz und Magnesium ausgeschwemmt, die absolut wichtig für den Körper sind. mehr

Miteinander reden - aber richtig

Kommunikation in der Familie ist ein absolut unerlässlicher Bestandteil im Zusammenleben, vor allem auch, wenn Kinder zur Familie gehören. Aber nicht immer funktioniert das auch so reibungslos, wie wir uns das vorstellen.

mehr

Leichte Sommerküche

Gerade im Sommer sind schwere Gerichte nicht gefragt, und schon gar nicht bei den Kindern. Hier ist leichte Sommerkost das Thema, die nicht zu sehr belastet. Und ganz besonders freuen sich die Kinder, wenn die Väter mal etwas für die Kleinen kochen. Auch gemeinsames Kochen kann Spaß machen.

mehr

Mein Vater ist Chef

Zum Problem wird es, wenn die Väter mehr mit dem Beruf verheiratet sind und weniger Zeit für die Kinder haben. Sicher ist es nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen, aber gerade deswegen sollten Väter in höheren Positionen sich für ihre Kinder Zeit nehmen.

mehr

Genug trinken im Büro und auf der Baustelle

Seit einigen Jahren gehört zu den allgemeinen Arbeitsschutzbestimmungen auch die Arbeitsweise im Sommer, wenn die Beschäftigten bei 30° entweder im Büro sitzen oder auf der Baustelle arbeiten.

mehr

Sonnenbrand bei Dacharbeiten – im Sommer wirklich brandaktuell

Arbeitsunfälle auf dem Bau passieren immer häufiger und die Sicherheitsvorkehrungen werden ständig erhöht. Aber ein Thema wird dabei meist von den Arbeitern außer Acht gelassen, das ist nämlich der Sonnenbrand, der vor allem bei Dacharbeiten passieren kann. Jeder kennt es, die Sonne brennt förmlich vom Himmel, und den Arbeitern, die eh schon mit einem Helm arbeiten müssen, wird es zu warm.

mehr

Nein sagen lernen

"Nein" zu sagen, fällt vielen Menschen nicht leicht. Dies liegt häufig daran, dass der Mensch Angst vor der Ablehnung hat, unter einem verminderten Selbstwertgefühl leidet und sich unbewusst Schuldgefühle einsteht.

mehr

Tipps, um einem Burn Out vorzubeugen

Viele Menschen leiden unter dem Burn Out-Syndrom. Dazu muss man die Symptome kennen, um die Erkrankung richtig einschätzen zu können. Die Erkrankung war früher unter dem Namen psychosomatischer Erschöpfungszustand bekannt und entsteht durch Überbelastung. Dabei ist es völlig unerheblich, ob dieser im Beruf oder Privatleben auftritt. mehr

Sonnenschutz im Auto – immer wieder zur Sommerzeit ein heißes Thema

Jeder, der Kinder oder Tiere hat, die auf dem Rücksitz mitfahren, kennt das Problem: Es ist Sommerzeit, eindeutig zu heiß für viele und im Auto steht die Hitze, weil durch die Fenster die pralle Sonne scheint. Das ist nicht nur unerträglich, sondern auch gesundheitsschädlich.

mehr

Kampf dem Schreibtisch-Chaos

Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen? Fehlanzeige. Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie viel Zeit für das lästige Suchen und das Aufräumen drauf geht? Für das Aufräumen werden in einem Büro pro Monat nicht weniger als 70 Stunden eingesetzt, für das Suchen vermutlich noch viel mehr.

mehr

Zeiträuber Perfektionismus

Wer etwas auf Biegen und Brechen unbedingt erreichen möchte, der schafft oftmals das Gegenteil. Wer möglichst perfekt sein will bzw. einen übertriebenen Perfektionismus pflegt, der wirkt nicht perfekt, sondern ziemlich schnell überlastet.

Für echte Perfektionisten ist der Finden gesunder Maßstäbe oftmals nicht so leicht. Daher folgen hier einige Tipps, auf die es zu achten gilt.

mehr

Lampenfieber adé!

Alle Augen sind auf Sie gerichtet. Sie sind alleine vor Zuhörern und müssen nun etwas sagen. Hoher Puls, kalter Schweiß. Plötzlich hegen Sie Zweifel, ob das was Sie sagen werden, Erfolg haben wird. Sie glauben nicht mehr dran und wissen, dass es ein Fehler ist hier zu stehen. Eine Fehleinschätzung oftmals, die sich unter dem Begriff des Lampenfiebers zusammenfassen lässt.

mehr

Gelassenheit im Stau

Der Frust bei Stau ist meistens vorprogrammiert und äußert störend. Dennoch muss man nicht unbedingt Frust schieben, wenn man einmal im Stau steckt. Die folgenden Tipps zeigen, dass Stau gar nicht so schlimm ist, wenn man einige Dinge beherzigt:

1. Spurwechsel vermeiden

mehr

Dem Spritverbrauch den Kampf ansagen

Hoher Spritverbrauch ist in Zeiten hoher Spritpreise eine unschöne Angelegenheit. Umso wichtiger ist es daher, einige Spritspartipps zu beherzigen, mit denen sich schnell deutliche Einsparungen vornehmen lassen.

mehr

Sicherheitsgurt bleibt wichtigster Schutz

Trotz der zahlreichen Sicherheitsmerkmale, die moderne Autos heutzutage aufweisen, ist und bleibt der Sicherheitsgurt der Lebensretter. Viele Sicherheitseinrichtungen im Automobil sind für nichtangeschnallte Insassen schlichtweg nutzlos, unter Umständen sogar gefährlich, was Unfallforscher der DEKRA und Winterthur bei Studien in Wildhaus (Schweiz) aufzeigten.

mehr

Mit dem Auto in den Urlaub

Das Auto ist gerade für Reisen innerhalb Mitteleuropas ein bewährtes und gerne genutztes Fortbewegungsmittel. Bevor man jedoch am ersehnten Urlaubsort angekommen ist, stehen mehrere Stunden bis hin zu tagelangen Autobahnfahrten auf dem Plan. mehr

Verlegeregeln für Parkett

Parkett ist einer der beliebtesten Bodenbeläge. Das natürliche Holz wirkt warm und verleiht jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Auch für Fachleute gibt es beim Verlegen einige goldene Regeln zu beachten.

mehr