Anwesenheitsstunden
Die produktiven (gewerblichen) Anwesenheitsstunden sind bei den meisten Unternehmen der Bauwirtschaft die kapazitätsbestimmende Größe.
Der Wert pro Jahr und Mitarbeiter liegt je nach geleisteten Überstunden zwischen 1.400 und 1.600 Stunden, selten mehr. Es ist wichtig für Kapazitätsbetrachtungen nur die produktiven Stunden zu ermitteln, da der Mitarbeiter nur in dieser Zeit Bauleistung erbringt. Urlaubs- und Krankstunden sind nicht zu berücksichtigen, Überstunden sind als normale Stunden zu werten.
In dem Zusammenhang ist auch [[GAEB]] wichtig.
Das könnte Sie auch interessieren.
- KI im Bauhandwerk: Welche Gewerke arbeiten digitalisiert? [Aktuelles | 04.01.2023]
- Bauwirtschaft zuversichtlich: fast 19.000 weitere Beschäftigte [Aktuelles | 01.03.2022]
- Neuer Beton von Cemex - nachhaltig und CO2-reduziert [Aktuelles | 05.10.2022]
- Bauzulieferindustrie in 2023: das sind die aktuellen Trends [Aktuelles | 23.11.2022]
- Arbeitshandschuhe sind das A und O im Handwerk [Aktuelles | 02.01.2023]
- Entgegen dem Trend: positive Baukonjunktur im SHK-Bereich [Aktuelles | 01.08.2022]
- Bauroboter errichtet erstes Wohnhaus mit Wienerberger-Ziegel [Aktuelles | 12.09.2022]
- Tarifverhandlung Malerhandwerk - erste Runde ohne Ergebnis [Aktuelles | 31.08.2022]
- Sorge am Bau: Auftragsstornierungen und wenig Baugenehmigungen [Aktuelles | 23.09.2022]
- Betriebsnachfolge im Baugewerbe - nur 50 % im eigenen Betrieb [Aktuelles | 06.10.2022]