Arbeitsvorbereitung
Hierunter werden die Maßnahmen verstanden, welche das Planen und Steuern aller Maßnahmen und Kapazitäten für die Bau- „Produktion“ umfassen; mit der Gliederung in Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung.
Mit Arbeitsplanung wird die Schaffung von Grundlagen für das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Bauaufträge, wie der Kapazitätsauslastung und die Festlegung der Bau-"Produktion" mit Berücksichtigung von Massen, Zeiten und Finanzen, Verträgen, Entwurfs- und Konstruktionsplänen, Angebotskalkulationen, etc. gemeint. Zur Arbeitssteuerung gehört die Veranlassung, Überwachung und Sicherung der Abläufe in der Bauproduktion in zeitlicher, kapazitiver und wertmäßiger Hinsicht nach der vorher zugrunde gelegten Arbeitsplanung. Hiermit wird das betriebliche objektbezogene Projektmanagement geregelt.
Das könnte Sie auch interessieren.
- BIM-Daten helfen bei Materialmangel und Rohstoffknappheit [Aktuelles | 20.06.2022]
- Rückgang Modernisierung - Wohnungspolitik verspielt Chancen [Aktuelles | 26.08.2021]
- Großbrand in Essen wirft Fragen zum Brandschutz auf [Aktuelles | 28.02.2022]
- Steigende Personalausfälle - Bauwirtschaft leidet unter Corona [Aktuelles | 14.04.2022]
- 5,6 Prozent mehr Umsatz - Elektrohandwerk trotzt Pandemie [Aktuelles | 25.03.2022]
- Holzbau wächst weiter - trotz erschwerter Bedingungen [Aktuelles | 30.05.2022]
- Vorgespannter Beton - intelligente Baustoffe zum Klimaschutz [Aktuelles | 13.12.2021]
- Nachhaltigkeit am Bau - erstmals zementfreies Betonkanalsystem [Aktuelles | 14.06.2022]
- Studie belegt: Gebäudehülle vom Neubau setzt Schadstoffe frei [Aktuelles | 09.02.2022]
- Abnehmen durch native Öle [Familie | 26.01.2022]