Arbeitsvorbereitung
Hierunter werden die Maßnahmen verstanden, welche das Planen und Steuern aller Maßnahmen und Kapazitäten für die Bau- „Produktion“ umfassen; mit der Gliederung in Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung.
Mit Arbeitsplanung wird die Schaffung von Grundlagen für das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Bauaufträge, wie der Kapazitätsauslastung und die Festlegung der Bau-"Produktion" mit Berücksichtigung von Massen, Zeiten und Finanzen, Verträgen, Entwurfs- und Konstruktionsplänen, Angebotskalkulationen, etc. gemeint. Zur Arbeitssteuerung gehört die Veranlassung, Überwachung und Sicherung der Abläufe in der Bauproduktion in zeitlicher, kapazitiver und wertmäßiger Hinsicht nach der vorher zugrunde gelegten Arbeitsplanung. Hiermit wird das betriebliche objektbezogene Projektmanagement geregelt.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Noch immer zu wenig Frauen am Bau - neue Community gestartet [Aktuelles | 11.11.2022]
- Fachkräftemangel stellt Bauwirtschaft vor sehr große Probleme [Aktuelles | 01.09.2022]
- Der richtige Umgang mit Raclette [Familie | 01.12.2022]
- Digitale Kundenerlebnisse: Welche Haustechnik-Hersteller führen? [Aktuelles | 08.04.2022]
- Stärkung Recycling Baustoffe - Abhängigkeiten reduzieren [Aktuelles | 23.05.2022]
- Trübe Aussichten: Baukonjunktur im Bauhandwerk gebremst [Aktuelles | 27.07.2022]
- Erneuter Förderstopp trübt Glaubwürdigkeit der Klimapolitik [Aktuelles | 25.04.2022]
- Baumaschinen im Fokus: Bauma für Klimaschutz und Attraktivität [Aktuelles | 01.04.2022]
- Baustoff Gips wird bald knapp und teuer - mit Recycling sparen [Aktuelles | 25.05.2022]
- Rechtsstreit LKW-Kartell: jetzt auch für Spezialfahrzeuge [Aktuelles | 07.09.2022]