Arbeitsvorbereitung
Hierunter werden die Maßnahmen verstanden, welche das Planen und Steuern aller Maßnahmen und Kapazitäten für die Bau- „Produktion“ umfassen; mit der Gliederung in Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung.
Mit Arbeitsplanung wird die Schaffung von Grundlagen für das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Bauaufträge, wie der Kapazitätsauslastung und die Festlegung der Bau-"Produktion" mit Berücksichtigung von Massen, Zeiten und Finanzen, Verträgen, Entwurfs- und Konstruktionsplänen, Angebotskalkulationen, etc. gemeint. Zur Arbeitssteuerung gehört die Veranlassung, Überwachung und Sicherung der Abläufe in der Bauproduktion in zeitlicher, kapazitiver und wertmäßiger Hinsicht nach der vorher zugrunde gelegten Arbeitsplanung. Hiermit wird das betriebliche objektbezogene Projektmanagement geregelt.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Normalisierung am Bau - noch 11 Monate [Aktuelles | 26.08.2020]
- Ökologisches Bauen? Nur 50% achten auf Umweltverträglichkeit [Aktuelles | 31.08.2020]
- Basaltbeton spart Kosten bei der Fassadensanierung [Aktuelles | 25.06.2020]
- Mehrheit e-Handwerke hat 2-monatige Auftragsreichweite [Aktuelles | 12.03.2020]
- Vernetzte Gebäudetechnik überfordert Handwerk und Handel [Aktuelles | 19.02.2020]
- Neue Erkenntnisse über BIM - stetig steigende Akzeptanz [Aktuelles | 04.01.2021]
- Autobahnreform verfehlt? Straßenbau droht Stillstand [Aktuelles | 07.08.2020]
- Neuer Braas Leichtgewichtdachstein schont Gebäude und Rücken [Baustelle | 11.08.2020]
- Sanierung in Deutschland: deutlicher Anstieg seit 2018 [Aktuelles | 23.11.2020]
- Präzise Farbbestimmung mit dem Farbmessgerät ColorReader [Baustelle | 25.06.2020]