Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Ausfallwahrscheinlichkeit gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forderung nicht gezahlt oder ein Kredit nicht zurück gezahlt wird.
Je nach [[Bonität]] wird der Schuldner einer Ratingklasse zugeordnet. Je höher die Ausfallwahrscheinlichkeit, desto höher sind die Zinsen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Großbrand in Essen wirft Fragen zum Brandschutz auf [Aktuelles | 28.02.2022]
- Baustelle in Zukunft: Roboterhund dokumentiert Baufortschritt [Aktuelles | 08.08.2022]
- Anhaltende Nachfrage: Energiewende erfordert Rohstoffe am Bau [Aktuelles | 22.09.2022]
- Kosten runter: Bauwirtschaft fordert Steuersenkung bei Dämmung [Aktuelles | 04.11.2022]
- Baubranche sieht Vorteile in BIM, nutzt Methode aber nicht [Aktuelles | 28.10.2022]
- Holzbau wächst weiter - trotz erschwerter Bedingungen [Aktuelles | 30.05.2022]
- Dramatische Zeiten am Bau: Hersteller warnen vor 1. Quartal 2023 [Aktuelles | 02.09.2022]
- Revolution am Bau: neuer 3D-Betondrucker, mobil und effizient [Aktuelles | 15.11.2022]
- Bauzulieferindustrie in 2023: das sind die aktuellen Trends [Aktuelles | 23.11.2022]
- Bauen mit Holz in Gefahr - neue Studie warnt vor Rückschlägen [Aktuelles | 10.08.2022]