Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Ausfallwahrscheinlichkeit gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forderung nicht gezahlt oder ein Kredit nicht zurück gezahlt wird.
Je nach [[Bonität]] wird der Schuldner einer Ratingklasse zugeordnet. Je höher die Ausfallwahrscheinlichkeit, desto höher sind die Zinsen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- BIMPUT fürs Baugewerbe - BIM-Forschung sichert Gebäudedaten [Aktuelles | 10.01.2022]
- Würdigung der Frauen am Bau - Kampagne zeigt neues Bild [Aktuelles | 17.02.2022]
- Construction Equipment Forum zeigt Innovationen bei Baumaschinen [Aktuelles | 28.10.2021]
- Großbrand in Essen wirft Fragen zum Brandschutz auf [Aktuelles | 28.02.2022]
- Dämmung vom Dach - weitere Nachfrage bestätigt Trend [Aktuelles | 05.08.2021]
- Mehr sozialer Wohnungsbau: Mehrwertsteuersenkung fürs Bauen [Aktuelles | 27.04.2022]
- Infektionsschutz auf Baustellen - weiter Diskussion um Corona [Aktuelles | 12.11.2021]
- Holzbauquote erstmals um 20 Prozent gestiegen [Aktuelles | 18.06.2021]
- Ökobilanz im Vergleich - Sanierung ist besser als Abriss [Aktuelles | 15.09.2021]
- PU-Schaumdosen recyceln - Handwerker begrüßen Rücknahme [Aktuelles | 28.01.2022]