Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Ausfallwahrscheinlichkeit gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forderung nicht gezahlt oder ein Kredit nicht zurück gezahlt wird.
Je nach [[Bonität]] wird der Schuldner einer Ratingklasse zugeordnet. Je höher die Ausfallwahrscheinlichkeit, desto höher sind die Zinsen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Trotz Wohnungsnot: Vonovia drosselt Neubau und Modernisierung [Aktuelles | 08.11.2022]
- Statt Stahlbeton: Klimaforscher fordert Bauwende mit Holz [Aktuelles | 06.09.2022]
- Klimagerechtes Bauen: Bau 2023 zeigt Lösungen zum Klimawandel [Aktuelles | 28.11.2022]
- Modulares Bauen hilft, Klimaziele zu erreichen [Aktuelles | 13.12.2022]
- Auszubildende im Baugewerbe - Attraktivität steigert Zulauf [Aktuelles | 21.07.2022]
- Digitalisierung im Handwerk schreitet zügig voran [Aktuelles | 05.07.2022]
- Arbeitshandschuhe sind das A und O im Handwerk [Aktuelles | 02.01.2023]
- Dachdeckerhandwerk fordert: sechs Punkte zur Klimawende [Aktuelles | 20.10.2022]
- BIM in Deutschland: Wer forciert die Verbreitung? [Aktuelles | 10.02.2023]
- Wenn neues Bauen zirkulär wird: Holzbausteine mit Altholz [Aktuelles | 30.03.2023]