Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Ausfallwahrscheinlichkeit gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass eine Forderung nicht gezahlt oder ein Kredit nicht zurück gezahlt wird.
Je nach [[Bonität]] wird der Schuldner einer Ratingklasse zugeordnet. Je höher die Ausfallwahrscheinlichkeit, desto höher sind die Zinsen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Kommunale Haushaltssperren bedrohen die Bauwirtschaft [Aktuelles | 28.04.2020]
- Corona und Hausbau - Was bedeutet der zweite Lockdown? [Aktuelles | 11.01.2021]
- Tarifstreit beendet - Schlichtung im Bauhauptgewerbe [Aktuelles | 08.09.2020]
- Rückvermeisterung reduziert Betriebe stärker als Corona [Aktuelles | 27.10.2020]
- Grüne wollen Autobahnbau stoppen - Bauwirtschaft warnt [Aktuelles | 09.10.2020]
- Azubis am Bau nicht durch Corona-Krise benachteiligen [Aktuelles | 08.04.2020]
- Digitalisierung am Bau - zwischen Wunsch und Wirklichkeit [Aktuelles | 29.09.2020]
- Schwache Baukonjunktur - SHK-Branche mit deutlichem Rückgang [Aktuelles | 14.04.2020]
- Revolutionäre Dämmung: Programmierbare Dämmstoffe sparen 50% [Aktuelles | 21.10.2020]
- Energiewende: Bauwirtschaft fordert Innovationsschub [Aktuelles | 24.09.2020]