Avale
Avale sind Bürgschaften, die Banken im Auftrag ihrer Kunden gegenüber Dritten gewähren.
Mietavale beispielsweise dienen zur Absicherung eines Mietvertrags und können bewirken, dass auf eine Kautionsstellung verzichtet wird. Das Gewährleistungsaval sichert den Gewährleistungsanspruch eines Bauherrn ab. Weitere Beispiele sind Anzahlungs-, Leistungs- und Wechselavale.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Absurde Wohnungsbauziele: lieber Baugenehmigung reformieren [Aktuelles | 11.01.2023]
- Statt Stahlbeton: Klimaforscher fordert Bauwende mit Holz [Aktuelles | 06.09.2022]
- Wärmepumpen: großes Interesse, aber zu wenig Wissen [Aktuelles | 24.03.2023]
- Umdenken für neue Dämmung - Recycling von Steinwolle verdoppelt [Aktuelles | 28.07.2022]
- Mehr Schutz für Dachdecker - neue Vereinbarung für Dachlatten [Aktuelles | 11.07.2022]
- Neuer Tariflohn Dachdecker: Statement gegen Fachkräftemangel [Aktuelles | 31.10.2022]
- Neue Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie erhöht Bauzurückhaltung [Aktuelles | 14.02.2023]
- Stabilere Lieferketten - dennoch Skepsis im Bauhandwerk [Aktuelles | 28.04.2023]
- Fachkräftemangel stellt Bauwirtschaft vor sehr große Probleme [Aktuelles | 01.09.2022]
- Höhere Produktivität am Bau: Mehr Wohnraum bei weniger Kosten [Aktuelles | 19.04.2023]