Fremdkapital
Bei Fremdkapital handelt es sich um finanzielle Mittel, die einem Unternehmen von einem am Unternehmen Unbeteiligten zur Verfügung gestellt werden. Es dient zur Finanzierung des Vermögens und wird deshalb auf der rechten Seite der Bilanz geführt.
Darunter fallen zum Beispiel Dahrlehen von Banken oder auch Rückstellungen. Das Gegenteil von Fremdkapital ist das Eigenkapital, also der Anteil der Eigentümer am Gesellschaftsvermögen.
Lesen Sie bitte auch über [[Insolvenz]].
Das könnte Sie auch interessieren.
- Bauwirtschaft zuversichtlich: fast 19.000 weitere Beschäftigte [Aktuelles | 01.03.2022]
- Sorge trotz Auftragshoch: hohe Baupreise belasten Baubranche [Aktuelles | 21.03.2022]
- Verkürzter Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit? Nicht im Baugewerbe! [Aktuelles | 09.12.2021]
- Gute Stimmung im Baugewerbe weckt Hoffnung für 2022 [Aktuelles | 04.01.2022]
- Ausbildungsstart im Baugewerbe - was wirklich wichtig ist [Aktuelles | 01.09.2021]
- Bauindustrie warnt: Risiko für Kurzarbeit steigt [Aktuelles | 13.04.2022]
- Ökobilanz im Vergleich - Sanierung ist besser als Abriss [Aktuelles | 15.09.2021]
- Ausbildungsabbrüche verhindern - Bau setzt auf Ruheständler [Aktuelles | 18.05.2022]
- Exoskelette im Bauhandwerk - Innovationen im Test [Aktuelles | 09.06.2022]
- Smart Services im Handwerk - nur jeder fünfte Betrieb dabei [Aktuelles | 03.09.2021]