Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist ist der vertraglich festgelegte Zeitraum, in dem die Beendigung eines Vertragsverhältnisses rechtswirksam wird.
Die Kündigungsfristen sind meist verbunden mit einem zulässigen Kündigungstermin, wie zum Monatsende oder zum Ende des Kalendervierteljahres. Der Kündigungsfrist liegt regelmäßig ein Dauerschuldverhältnis zu Grunde, wie beispielsweise ein Arbeitsvertrag, ein Mietvertrag oder ein anderer Vertrag.
Der Zweck, warum Kündigungsfristen vereinbart werden ist, beiden Vertragspartnern die Möglichkeit zu bieten, genügend Zeit zu haben, einen neuen Vertragspartner zu finden. Im Fall einer [[Kündigung]] des Vertragsverhältnisses ist es somit möglich, ohne übermäßigen Zeitdruck einen geeigneten Ersatz zu finden.
In einigen Ländern besteht in Rechtsgebieten, wie dem Mietrecht oder dem Arbeitsrecht Mindestkündigungsfristen, um den schwächeren Vertragspartner zu schützen. Diese Fristberechnungen sind länderspezifisch und sind nach den gesetzlichen Regelungen des Landes geregelt.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Ende des Baubooms? Baukonjunktur verschlechtert sich [Aktuelles | 28.06.2022]
- Baugenehmigungen weiter rückläufig - Baubranche senkt Prognose [Aktuelles | 23.01.2023]
- Preisverfall bei Holzpellets - trotzdem keine Entwarnung [Aktuelles | 18.11.2022]
- Materialknappheit und Preissteigerung: Baukonjunktur schwächelt [Aktuelles | 13.07.2022]
- Klimaangepasstes Bauen: Wohngebäude vor Extremwetter schützen [Aktuelles | 04.07.2022]
- 5,6 Prozent mehr Umsatz - Elektrohandwerk trotzt Pandemie [Aktuelles | 25.03.2022]
- Baubranche sieht Vorteile in BIM, nutzt Methode aber nicht [Aktuelles | 28.10.2022]
- Modulares Bauen hilft, Klimaziele zu erreichen [Aktuelles | 13.12.2022]
- Weniger Baukosten durch ökologische Bauweisen [Aktuelles | 15.06.2022]
- Revolution Carbonbewehrung: weltweit erste Zulassung anstehend [Aktuelles | 26.01.2023]