Outsourcing
Outsourcing bezeichnet die Abgabe von Unternehmensprozessen oder Aufgaben an Drittfirmen. Diese Verlagerung wird meistens aus bilanz- und kostentechnischen Gründen vorgenommen.
Outsourcing wird außerdem dann betrieben, wenn sich ein Unternehmen auf sein Kerngeschäft konzentrieren möchte. Deshalb gibt es komplexe und teure, kernfremde Prozesse an Spezialfirmen ab. In Deutschland wird der Begriff Outsourcing manchmal fälschlicherweise als Synonym für Offshoring verwendet, also für die Auslagerung von Arbeitsplätzen ins billigere Ausland.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Keine Baustellenstopps durch Corona - Bauwirtschaft unbesorgt [Aktuelles | 20.10.2021]
- 14,5 Milliarden Euro bewilligt - sozialer Wohnungsbau im Fokus [Aktuelles | 18.03.2022]
- Studie bestätigt: Energetische Sanierung lohnt mehr denn je [Aktuelles | 02.05.2022]
- Wenn die Sommersonne brennt - Hitzeschutz im Baugewerbe [Aktuelles | 01.07.2022]
- Elektromobilität am Bau - Tiefbauhandel stellt Fuhrpark um [Aktuelles | 17.09.2021]
- Fachkräftemangel am Bau - jeder dritte Betrieb hat noch Bedarf [Aktuelles | 09.11.2021]
- Baubranche fordert eigenes Bauministerium [Aktuelles | 26.10.2021]
- Onlineshopping am Bau: dreistufiger Vertrieb oder Direkteinkauf? [Aktuelles | 03.03.2022]
- Zugeständnis bei BEG-Förderung - doch Fördermittel für Januar [Aktuelles | 03.02.2022]
- 14,4 Prozent höhere Baupreise - höchster Anstieg seit Jahren [Aktuelles | 12.01.2022]