Vorsteuer
Als Vorsteuer wird die Umsatzsteuer bezeichnet, die einem Unternehmer beim Erwerb von Gütern oder Dienstleistungen in Rechnung gestellt wird.
Die bezahlte Vorsteuer kann wiederum mit Mehrwertsteuereinnahmen aus dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen verrechnet werden. Der Endverbraucher trägt beim derzeitigen Umsatzsteuersystem in Deutschland die komplette Steuerlast. Für die Unternehmen ist die Umsatzsteuer ([[Mehrwertsteuer]]) ein durchlaufender Posten.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Autonomer Straßenbau - mehr Arbeitsschutz mit Robot [Aktuelles | 23.02.2022]
- Eintrag ins Transparenzregister - Pflicht auch fürs Baugewerbe [Aktuelles | 07.01.2022]
- Berufsbekleidung fürs Handwerk - das sind die Trends 2022 [Aktuelles | 21.01.2022]
- Azubis sind Zukunftsmacher - Ausbildung am Bau weiter stärken [Aktuelles | 13.05.2022]
- Trends im Betonbau - Neue Entwicklungen und Innovationen [Aktuelles | 22.12.2021]
- Digitalisierung im Handwerk schreitet zügig voran [Aktuelles | 05.07.2022]
- Weniger Baukosten durch ökologische Bauweisen [Aktuelles | 15.06.2022]
- Fachkräftemangel am Bau: neue Plattform geht innovative Wege [Aktuelles | 04.04.2022]
- Verkürzter Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit? Nicht im Baugewerbe! [Aktuelles | 09.12.2021]
- Polymermörtel als Klebstoff: Brückenbau mit Holz und Beton [Aktuelles | 28.04.2022]