Social Media und Internet

Neue Internetplattform für Maler

In wenigen Wochen wird eine neue Internetplattform auf den Markt gehen, die sich auf das Malerhandwerk spezialisiert hat. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Branchenbuch, welches aber auch mit Informationen, Neuigkeiten und vielem mehr aufwarten kann. Die Plattform nennt sich Malerprofis24 und wird ab dem 25. Februar 2013 online gehen.

mehr

Internet-Pioniere im Handwerk ganz vorne dabei

Dass das Medium Internet immer unverzichtbarer wird, muss sich inzwischen jeder eingestehen. Dennoch meinen viele, dass es Branchen gibt, in denen man auch mit weniger Internet erfolgreich sein kann. Natürlich gibt es die klassischen Internet-Branchen, die ohne dieses Medium nicht bestehen würden. Dennoch sollten sich aber auch „untypische“ Sparten mehr mit dem Thema beschäftigen. mehr

Facebook-Kampagne „Handwerk. Deine Chance“

Die digitale Welt stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wer hier nicht mithalten kann, hat es schwer. Das hat auch das Handwerk erkannt und nutzt das Medium Internet immer öfter für die Nachwuchsgewinnung. Schließlich leben Jugendliche heutzutage fast ausschließlich online und saugen hier auch ihre Informationen auf. Die Facebook-Kampagne „Handwerk. mehr

Herausforderungen in Bau und Handwerk meistern – mit drei starken Partnern zum Erfolg

Große Herausforderungen erfordern starke Partner, denn die Herausforderungen in den Branchen Handwerk und Bau werden nicht weniger.  Kunden wünschen sich energetische Sanierungen, neue Heizungsanlagen oder Smart-Home-Umbauten. Demgegenüber stehen kleine und mittlere Unternehmen, die von der schieren Zahl der Aufgaben geradezu überfordert sind.

mehr

Zur Handwerkersuche ins Internet

Das Internet wird in unserem Alltag immer bedeutsamer und viele Verbraucher möchten auch gar nicht mehr darauf verzichten. Egal, ob man sich über etwas informieren möchte, einkaufen oder ähnliches – das Internet wird immer mehr zur entscheidenden Quelle. Davor kann sich auch das Handwerk nicht verschließen. mehr

Handwerkerseite des Jahres gewählt

Nach drei Monaten wurden in einem zweistufigen Auswahlprozess aus 760 nominierten Webseiten nun die Sieger aus dem Wettbewerb zur Handwerkerseite des Jahres bekannt gegeben. Gesamtsieger wurde der Malermeister Volker Geyer mit seinen Malerischen Wohnideen. mehr

Neue professionelle Suchmaschine im Baugewerbe

Egal, was wir im alltäglichen Leben suchen, wir tun dies in der Regel im Internet. Die Suchmöglichkeiten sind dabei inzwischen sehr vielfältig - von der allgemeinen Suche bei Google bis hin zu verschiedenen Spezialsuchmaschinen. Für die Baubranche gibt es nun ab Ende dieses Jahres eine neue, professionell ausgerichtete Suchmaschine – baufinder.de.

mehr

Saint-Gobain Weber erobert Facebook

Der Baustoff-Hersteller Saint-Gobain Weber betritt die große Bühne der Sozialen Networks und betreut seine Kunden künftig auch über eine eigene Facebook-Seite. Mit diesem Schritt wird das momentane Engagement im Web 2.0 ausgeweitet und die direkte Interaktion mit den Kunden gesucht. Aktuelle News, nützliche Tools und Produktinformationen runden das neue Serviceangebot im Internet an.

mehr

Maßgeschneiderte Website für Bauhandwerker

Aktuellen Schätzungen zufolge besitzen gut die Hälfte der kleinen und mittelständischen Betriebe noch keine eigene Website. Oft scheitert es an Zeit, Kosten oder der nötigen Interneterfahrung bei den Handwerksmeistern. Doch ein guter Internetauftritt trägt entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit bei. mehr

Social Media: vom Hype zur Ernüchterung

Social Media ist in aller Munde. Während noch vor ein paar Jahren nur Jugendliche sich mit Facebook, Twitter, YouTube, Google+ und anderen beschäftigten, drängen immer mehr Unternehmen dahin, wo sich die Zielgruppe aufhält. Doch der Hype ebbt langsam ab und weicht einem neuen Realismus. mehr

Rechtliche Aspekte der Gestaltung von Facebook-Fanpages

Immer mehr Menschen sind in Sozialen Netzwerken unterwegs. Auch Handwerksbetriebe haben dies erkannt und richten sich bei Facebook eigene Seiten ein. Die Hürde dazu ist sehr niedrig, man braucht lediglich eine eMail-Adresse und kann kostenlos für den eigenen Betrieb werben. Doch worauf muss man achten? mehr

Quick-mix zeigt "Kalle"-Videos auf Facebook

Mit einer Social Media Kampagne ist der Baustoffhersteller quick-mix Anfang des Monats auf Facebook und YouTube gestartet. Auf unterhaltsame Art und Weise zeigt die Kultfigur "Kalle", worauf man am Bau achten sollte. Begleitet wird die Kampagne um den bekannten Schauspieler Ralf Richter durch klassische Werbemittel und Give-Aways wie z.B. dem typischen "Kalle"-Unterhemd.

mehr

Kontrolliert werben im Internet

Handwerksbetriebe haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihr Werbebudget in verschiedenen Werbemitteln einzusetzen. Doch was die einzelnen Aktionen dem Betrieb wirklich bringen, ist oftmals nicht zu ermitteln. So geben die Firmen viel Geld für Flyer und Anzeigen aus, ohne einen direkten Einblick zu haben, wie effektiv die Maßnahmen wirklich sind. mehr

Google AdWords und rechtliche Fallstricke

Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen die Potentiale, die auch das Internet für Handwerker bietet. Die Kunden sind an die Nutzung des Internets gewöhnt und suchen Dienstleister und Werkunternehmer immer häufiger über gängige Suchmaschinen.

mehr

Wie wirbt das Handwerk im Internet?

„Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Davon war bereits der amerikanische Großindustrielle Henry Ford (1863-1947) überzeugt. Auch wenn diese Aussage etwas dramatisch klingt, ist Werbung notwendig, um dem eigenen Unternehmen Bekanntheit zu verschaffen.

mehr