Wachsende Akzeptanz für Social Media am Bau
Für viele Unternehmen ist Social Media ein wichtiger Kommunikationskanal, doch wie sieht es am Bau aus? Die Akzeptanz ist weiter gestiegen und wird auch für die Baubranche immer wichtiger. Allerdings
Für viele Unternehmen ist Social Media ein wichtiger Kommunikationskanal, doch wie sieht es am Bau aus? Die Akzeptanz ist weiter gestiegen und wird auch für die Baubranche immer wichtiger. Allerdings
Wer von Digitalisierung im Baugewerbe spricht, denkt automatisch an das Internet. Moderne Betriebe verfügen über eine ansprechende Website und eine informative Social Media Präsenz. Doch Digitalisierung geht weit über die
Social Media ist im Handwerk noch nicht ganz angekommen. Viele Handwerksmeister wollen sich damit gar nicht erst beschäftigen und sind der Meinung, sich durch eine passive Haltung aus Social Media
Ausbau-Profis informieren sich zunehmend online, hat auch der Ausbau-Spezialist Rigips festgestellt. So haben sich allein die Zugriffe auf die Facebook-Seite seit der BAU 2015 in München mehr als versechsfacht. Schnell
Nach drei Monaten Abstimmungszeit wurde nun die „Handwerkerseite des Jahres 2014“ gekürt. Wie bereits in den Vorjahren war die Teilnahme wieder überaus hoch, die abgegebenen Stimmen übertrafen sogar noch die
Mobilität gewinnt eine immer größere Bedeutung. Dabei spielt es auch keine Rolle mehr, ob dies in der Freizeit oder dem Beruf der Fall ist. Doch gerade im Berufsalltag kann Mobilität
Am Bau geht es mitunter ziemlich rau zu, filigrane Smartphones sind da fehl am Platz. Hier müssen Geräte auch mal herunterfallen können, ohne dass gleich das Display zerbricht. Auch Wasser
Eigentlich sollte heutzutage eine eigene Website in Wirtschaft und Handwerk Pflicht sein. Trotzdem haben noch immer nicht alle SHK-Installateure einen Internetauftritt, das ergab eine Untersuchung im Rahmen des Kommunikationsmonitors 2014.
Bereits zum vierten Mal sucht das Auftragsportal MyHammer die schönste Handwerkerseite Deutschlands. Wie in den Vorjahren können Besucher nach Design, Inhalt und Benutzerfreundlichkeit bewerten und am Ende ein Apple iPad
In Wiesbaden fand Anfang Juli die Auftaktveranstaltung zur Weiterbildung „Der Internet-Marketing-Plan für Handwerksunternehmen“ statt. An zwei Tagen lernten die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, um das Internet für ihren eigenen
Facebook setzt sich auch in der Baubranche als Marketingtool immer stärker durch. Bereits jeder zweite Baustoff-Hersteller gibt an, schon auf Facebook aktiv zu sein. Im Fokus stehen allerdings primär die
Das Thema Arbeitsschutz ist auf Baustellen eines der wichtigsten Punkte. Dabei sollte jedem Betrieb klar sein, dass er eine gewisse Pflicht gegenüber seinen Beschäftigten hat. Kommt er dieser nicht nach,
Obwohl sich Social Media immer weiter verbreitet, haben die meisten Bauunternehmen bisher keinen Zugang gefunden. Aus einer telefonische Befragung durch BauInfoConsult geht hervor, dass lediglich ein Drittel der befragten Bauunternehmen
Immer mehr Betriebe in der Bauwirtschaft haben eine eigene Website. Und immer mehr wählen zur besseren Auffindbarkeit eine prägnante Schlagwort-Domain als Adresse im World Wide Web. Da unter deutschen Domains
Wer sich beim Kunden nachhaltig sichtbar machen möchte, der kann auf Werbung im Internet inzwischen nicht mehr verzichten. Sich jedoch nur auf die Offline-Werbung in den Printmedien zu verlassen, kann
Unsere Themen
Wichtige Glossareinträge
Newsletter
Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.
Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.
© meistertipp.de 2023