Neue professionelle Suchmaschine im Baugewerbe

Bild zu: Neue professionelle Suchmaschine im Baugewerbe
Foto: Roland Riethmüller

Egal, was wir im alltäglichen Leben suchen, wir tun dies in der Regel im Internet. Die Suchmöglichkeiten sind dabei inzwischen sehr vielfältig - von der allgemeinen Suche bei Google bis hin zu verschiedenen Spezialsuchmaschinen. Für die Baubranche gibt es nun ab Ende dieses Jahres eine neue, professionell ausgerichtete Suchmaschine – baufinder.de.

Die Bauprofi-Suchmaschine baufinder.de/Online soll am Ende dieses Jahres in den Online-Markt eingeführt werden. Als Print-Version wird baufinder.de/Jahrbuch im kommenden Jahr veröffentlicht. Dennoch kann man sich jetzt schon mit seinem Firmenprofil kostenlos auf baufinder.de registrieren. Ziel der innovativen Bauprofi-Suchmaschine soll es sein, Auftraggeber und -nehmer zusammenzuführen. Ob der Auftraggeber privat oder öffentlich ist, spielt bei baufinder.de keine Rolle.

Was immer man heutzutage im Internet sucht, es ist einfacher, wenn man so viele Informationen, wie möglich in die Suche einbringen kann. Die Recherche nach genau diesen spezifischen Details ist aber meistens nicht nur zeitaufwändig, sondern verursacht auch oft enorme Kosten. Hat nun ein Architekt, Bauherr, -träger oder -planer aber ein Projekt umzusetzen, kann er sich bei der Suche nach einem geeigneten Ingenieur, Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb nicht endlos Zeit nehmen. Für den suchenden Auftraggeber zählt am Ende nur, dass er die Ergebnisse seiner Suche übersichtlich gegenüberstellen kann, um sich dann für den richtigen Auftragnehmer zu entscheiden. Genau aus dieser Notwendigkeit ist die Idee zur neuen Suchmaschine baufinder.de entstanden.

Bei baufinder.de registrieren können sich im Grunde alle Ingenieure, Bauunternehmen und Handwerksbetrieb, die ein Interesse daran haben. Entsprechend der jeweiligen Zielgruppe können sich die Auftragnehmer dabei ganz individuell vorstellen. Um potenzielle Auftraggeber von sich zu überzeugen, sollte man möglichste viele Informationen hinsichtlich seines Leistungsbereichs, möglicher Spezialisierungen in einem Gebiet, sowie aller anderen Qualifikationen und Referenzen bei baufinder.de online stellen. Aber auch ganz allgemeine Daten zu sich selbst sollten nicht vergessen werden. Zu diesen gehören die Firmengröße und Kontaktdaten, das maximal zu bearbeitende Auftragsvolumen  und natürlich auch das zu erfüllende geografische Einzugsgebiet. Letztlich sind es genau solche Details, die baufinder.de erst haben entstehen lassen. So soll sich die Suchmaschine ja schließlich von den verbreiteten, jedoch nicht immer hilfreichen, allgemeinen Suchmaschinen, wie Google abheben.

Ähnlich wie einige soziale Netzwerke funktioniert auch baufinder.de. Man hat die Wahl, baufinder.de kostenlos oder kostenpflichtig zu nutzen. Entscheidet sich der Betrieb oder Unternehmer für die unentgeltliche Anmeldung, steht ihm nur eine Basis-Nutzung zur Verfügung. Diese beinhaltet, dass das eigene Firmenprofil eingestellt und präsentiert werden kann und diese Daten einmal jährlich aktualisiert werden müssen. Möchte man nun aber einen größeren Komfort genießen, detaillierte Suchen betreiben, empfiehlt sich die Premium-Nutzung. Gegen eine geringe, monatlich zu entrichtende Gebühr ist dies ganz unkompliziert möglich. Neben der reinen Suche soll baufinder.de aber auch als Netzwerk fungieren und somit in naher Zukunft viele Tausend Fachleute der Baubranche miteinander in Kontakt bringen, vernetzen und entsprechende Geschäftsbeziehungen aufbauen.

Mehr Informationen:
http://www.baufinder.de