Sicherheit der Websites im Handwerk erhöhen

Bild zu: Sicherheit der Websites im Handwerk erhöhen
Foto: Cristine Lietz / pixelio.de

Das Internet ist privat wie geschäftlich nicht mehr wegzudenken, birgt jedoch durchaus auch Gefahren. Für Betriebe können diese schon bei ihrer eigenen Website anfangen, so dass immer auf Sicherheit geachtet werden sollte. Aus diesem Grund ist es nicht nur zu empfehlen, externe Dienstleister mit der Erstellung der Website zu betrauen, sondern auch bestehende auf entsprechende Sicherheitslücken zu überwachen.

Handwerksbetriebe, die sich eine eigene Website erstellen wollen, tun dies in der Regel nicht auf eigene Faust. Vielmehr entscheidet man sich dafür, einen externen Dienstleister mit dieser Aufgabe zu betrauen oder sichere Anbieter von Websites zu wählen. Immerhin möchte man bei der eigenen Website Sicherheit bieten und verhindern, dass seine Kunden beim Besuch der Seite Schaden nehmen.

Eine bundesweite Befragung der Initiative-S des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft im Handwerk zeigt, dass 53 Prozent der Betriebe Ihre Websites von externen Dienstleistern betreuen lassen. Sicherheit ist vielen Handwerksbetrieben sehr wichtig. So ist 79 Prozent der Befragten besonders wichtig, dass ihre Website frei von Schadsoftware ist.

Die Sorge, dass die eigene Website Schadsoftware beinhaltet, ist groß bei Handwerksbetrieben. Immerhin ist den Unternehmern klar, dass solche Software verheerende Folgen bei ihren Kunden haben kann. Die Befragung von eco zeigt, dass sich etwa 60 Prozent der Befragten darüber bewusst sind, dass sie möglicherweise persönlich für Schäden aus mangelnder Sicherheit haften, die durch Schadsoftware auf ihrer Website verursacht werden. Es ist deshalb unverzichtbar zu wissen, wie sicher die eigene Website ist.

Die Initiative-S ist ein Projekt im Rahmen der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Sie soll Betrieben helfen, die Sicherheit der eigenen Webseite festzustellen und zu erhöhen. Auf der Homepage des Verbands kann man daher seine Website kostenfrei auf Sicherheitslücken checken lassen. Denn auch wer mit externen Dienstleistern an seiner Website arbeitet, ist nicht restlos sicher vor Sicherheitsdefiziten.

Weitere Infos und kostenloser Sicherheitscheck:
http://www.initiative-s.de

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Kooperationen schaffen Vertrauen

Zu Kooperationen schließen sich zwei oder mehr Handwerksunternehmer zusammen und profitieren gegenseitig voneinander. Selbstverständlich dürfen die Handwerker nicht im Wettbewerb stehen. Der eine Handwerksunternehmer hat

Weiterlesen →

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.