Unternehmensführung

Die Insolvenzantragspflicht

Immer wieder liest und hört man in den Medien, dass ein Unternehmer wegen Insolvenzverschleppung verurteilt wurde. Aber ab wann ist man überhaupt verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen? Vorweg: Die Pflicht

Weiterlesen →

Betriebliche Führung mit Kennzahlen

Für den innerbetrieblichen und zwischenbetrieblichen Vergleich und zur zielorientierten Steuerung des Betriebsergebnisses sind Maßstabswerte erforderlich. Seit je her unterscheidet man diese Kennzahlen: Gliederungszahlen: Statistische Verhältniszahlen, z.B. Eigenkapital zum Gesamtkapital. Beziehungszahl:

Weiterlesen →

Schneller reagieren und den Überblick behalten

Einsatz effizienter Steuerungs- und Frühwarnsysteme für die zielorientierte Unternehmensführung Zur Situation Das Fehlen der zielorientierten Unternehmensführung macht sich insbesondere in rezessiven Zeiten mit zurückgehenden Märkten und sich verschärfenden Preissituationen nachteilig

Weiterlesen →

Und die Folgen …

Alle Führungs- und Dispositionskräfte möchten durch die Ausübung ihrer Aufgaben, durch die Anwendung ihrer Kenntnisse zum Unternehmenserfolg beitragen. Wenn aber deren Kenntnisse nicht ausreichend sind, stellen sich negative Folgen ein,

Weiterlesen →

Finanzkrise und Konjunktureinbruch

Interview mit Dipl.-Kfm. Stephan Sehlhoff (Leiter der BUB Berater-Cooperation) über die Finanzkrise Herr Sehlhoff, wie werden sich Finanzkrise und der Konjunktureinbruch auf die Baubranche auswirken? Die gewerblichen Auftraggeber wie beispielsweise

Weiterlesen →

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.