Unternehmensmeldungen

Verkauf der Viessmann Wärmepumpensparte - Fachbetriebe besorgt

Viessmann hat den Verkauf der Wärmepumpensparte an den amerikanischen Mitbewerber Carrier Global Corporation angekündigt. Viele Handwerksbetriebe sehen diesem Verkauf mit Sorge entgegen. Es existiert die Befürchtung, dass danach die Vorhaltefristen für Ersatzteile reduziert werden.

mehr

Wärmepumpen: großes Interesse, aber zu wenig Wissen

Jedem zweiten Hausbesitzer ist nicht bewusst, dass es für nahezu jeden Gebäudetyp Klimatisierungslösungen durch Wärmepumpen gibt. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Der Hälfte der Bürger ist ebenfalls nicht bekannt, welche Fördermittel es für die Anschaffung der Wärmepumpen gibt. Ermittelt wurde aber auch der beliebteste Hersteller in Deutschland für Wärmepumpen.

mehr

111 Jahre Uzin Utz: Campus mit neuen Lösungen der Bodenverlegung

Der Uzin Utz Campus präsentierte vor 500 Interessierten seine Handwerkskunst am Boden, an der Wand und mit den Werkzeugen. Die Fachveranstaltung fand Ende September am Stammsitz in Ulm statt. Besonders ausgezeichnet wurde in diesem Jahr die Vielseitigkeit des Portfolios. Es gab 27 unterschiedliche Workshops, die wegen der hohen Anmeldezahlen mehrfach abgehalten wurden.

mehr

Erstmals gemeinsam: Koki zeigt Elektrowerkzeuge von drei Marken

Zum ersten Mal präsentierten die Marken HiKOKI, Carat und Metabo ihre Elektrowerkzeuge unter einem Dach. Jeder Anbieter hat seine Stärken und blickt auf eine jahrzehntelange Historie zurück. Diese Kombination kommt am Bau und im Handwerk gut an. Dennoch hat sich aufgrund der steigenden Energiekosten und der Inflation das Wachstum abgeschwächt.

mehr

100 Jahre FLEX: der Winkelschleifer feiert Geburtstag

FLEX-Elektrowerkzeuge feierte im Juli ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Elektrowerkzeuge für das Handwerk, das ist die erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Mit der Erfindung vom Winkelschleifer hat alles begonnen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Handwerk entstanden im Laufe der Jahre immer neue innovative Lösungen auf Baustellen und in Werkstätten.

mehr

Elektromobilität am Bau - Tiefbauhandel stellt Fuhrpark um

Auch am Bau macht man sich Gedanken über den Klimawandel. Für eine klimaneutrale Zukunft setzt nun ein Tiefbauspezialist sogar komplett auf Elektromobilität. Mit der Inbetriebnahme der ersten vier Elektrofahrzeuge wurde dazu ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt, der die vollständige Umstellung des innerbetrieblichen Fuhrparks zum Ziel hat.

mehr

Unternehmensgruppe Fischer setzt auf Nachwuchs und Innovation

Trotz der negativen Einflüsse schloss die Unternehmensgruppe Fischer das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich ab. Mit seinem positiven Bruttoumsatz konnte der baden-württembergische Hersteller von Befestigungstechnik die guten Vorjahreswerte erreichen. Mit dazu beigetragen haben auch die Startups, die im Innovationscampus untergebracht sind.

mehr

Bauprojekt Femern als längster Absenktunnel der Welt gestartet

Um Deutschland und Dänemark direkt miteinander zu verbinden, wird seit Anfang des Jahres der längste Absenktunnel der Welt gebaut. Die Bauarbeiten haben auf dänischer Seite bereits begonnen. Dieses ehrgeizige Bauprojekt von der Arbeitsgemeinschaft Femern Link Contractors wird die Reisezeit zwischen beiden Ländern deutlich verkürzen und somit den Tourismus und den Handel in Nordeuropa fördern.

mehr

Hochtief meldet nach 9 Monaten soliden Konzerngewinn

Trotz Covid-19 hat der Baukonzern Hochtief fortlaufend einen gesteigerten Auftragseingang. Somit konnte das Unternehmen seine Position auf seinen Kernmärkten weiter ausbauen. Außerdem verzeichnet Hochtief in den letzten zwölf Monaten eine hohe Anzahl von Neuaufträgen und besitzt somit eine Auftragsreichweite von zwei Jahren.

mehr

Zulieferer am Bau erholen sich - auch Hilti steigert Umsatz

Nachdem der Umsatz infolge der Corona-Krise dramatisch zurückgegangen war, zeigen sich bei den Zulieferern am Bau mittlerweile erste Anzeichen einer Erholung. Auch beim liechtensteiner Werkzeughersteller Hilti steigt der Umsatz wieder, obwohl man insgesamt trotzdem mit einem Umsatzrückgang rechnet.

mehr

Strabag auch 2020 auf Wachstumskurs

Die rückläufigen öffentlichen Ausschreibungen hatten bisher auf die Kölner Strabag keine nennenswerten Auswirkungen. Im Gegenteil: Sowohl der Auftragsbestand, die Beschäftigung im Bereich Verkehrswegebau und die Bauleistungen sind weiter gestiegen. Parallel baut das Bauunternehmen die Digitalisierung ihrer Bauprozesse schrittweise aus.

mehr

Rekordergebnis - Viessmann profitiert von Neuausrichtung

Der einstige Heizungshersteller Viessmann hat durch seine strategische Neuausrichtung zum Lösungsanbieter für das Beheizen und Kühlen von Lebensräumen einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung vollzogen. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte dabei auch der Umsatz gesteigert werden.

mehr

Smart Building - Züblin steigt in wachstumsstarke Zukunftsmärkte ein

Um die eigene Kompetenz im Bereich intelligenter Gebäudetechnik zu stärken, hat die Ed. Züblin AG das Systemhaus Hummel übernommen. Die Geschäftsbereiche Elektrotechnik, IT und Kommunikation sowie Energiesysteme stärken das Bauunternehmen und ermöglichen das Auftreten als Komplettanbieter für TGA-Installationen.

mehr

Gebündelter Einkauf - neues Joint Venture im SHK-Handwerk

Mit dem Start des neuen Jahres gibt es auch im SHK-Bereich eine wichtige Veränderung. So bündeln zwei bedeutende Gruppen des SHK-Fachhandwerks ihr Einkaufsvolumen in einer gemeinsamen Einkaufsgesellschaft. Mit dem neuen Joint Venture will das SHK-Handwerk die Einkaufsposition der angeschlossenen Mitgliedsunternehmen gegenüber des wachsenden Einflusses von Großhandel und Industrie stärken.

mehr

Neue Arbeitskleidung Timberland PRO erobert Europa

Die Traditionsmarke Timberland bringt erstmals auch in Deutschland eine eigene Arbeitskleidung auf den Markt. Schon seit 20 Jahren ist Timberland PRO in Übersee bekannt als nachhaltige Workware für professionelle Anwender. Denn bei der Herstellung wird großer Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt.

mehr

Gründungspfähle vom Elbtower mit neuem Tiefenrekord

In Hamburg wurden die bisher längsten Gründungspfähle in Deutschland gesetzt. Bis zu einer Tiefe von 111,4 Metern reichen die jüngst probeweise gesetzten Pfähle für den neuen Elbtower. Mit den Tests wird das Verhalten des Bodens unter Gebäudelast für ein möglichst wirtschaftliches Verfahren analysiert.

mehr

Bauunternehmen Max Bögl meldet Azubi-Rekord

Im Jahr 2019 gab es wieder einen Azubi-Rekord bei Max Bögl. Schon im letzten Jahr haben 141 junge Menschen eine Ausbildung in dem traditionsreichen Bauunternehmen begonnen. In diesem Jahr konnte sich das Unternehmen sogar auf 160 Jugendliche freuen, die im bundesweiten Einsatz eine Ausbildung oder das duale Studium begannen. Für das kommende Jahr wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet.

mehr

Verbesserung für Stuckateure - aus Schwenk wird Akurit

Mit der Nachfolgeregelung für die Premium-Marke Schwenk hat sich die Sievert AG eine Mammutaufgabe auferlegt. Doch jetzt steht das Konzept und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr

Viessmann bekennt sich zum Fachhandwerk

Wie viele andere Unternehmen befindet sich auch Viessmann aktuell im Wandel. Das Unternehmen ist nun nicht mehr nur ein Heizungshersteller, sondern entwickelt sich zum Lösungsanbieter für den gesamten Lebensraum. Dafür verantwortlich ist das neue Partnerprogramm für das Fachhandwerk, das Produkte und Systeme nahtlos miteinander verbindet. Die Weichen dazu wurden bereits vor Jahren gestellt.

mehr

Viessmann verstärkt Partnerschaft mit dem Handwerk

Das Unternehmen Viessmann wird seine enge Partnerschaft mit dem Handwerk verstärken und hat dazu eine neue Produktgeneration sowie eine wegweisende Designsprache entwickelt. Künftig will Viessmann zusammen mit dem Handwerk mehr Verantwortung für die Lebensräume künftiger Generationen übernehmen.

mehr