Baumängel per App digital dokumentieren

Bild zu: Baumängel per App digital dokumentieren
Foto: DRS DefectRadar

Baumängel sind leider immer wieder ein Problem und führen zu diversen Verspätungen in der Fertigstellung. Die Gründe dafür sind zahlreich. Meist ist vor allem die korrekte Dokumentation zu Beginn und dann die entsprechende Beseitigung der Mängel der zeitaufwendigste Part. Um diese Abläufe effizienter zu gestalten, empfiehlt sich der Einsatz der DefectRadar App. Sie unterstützt optimal beim Mangelmanagement und der Baudokumentation.

Wie hinlänglich bekannt ist, steigt die Zahl der Baumängel rasant an. Doch um diese dann auch sachgemäß zu beseitigen, müssen sie natürlich erst einmal erkannt und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Mit der App DefectRadar ist dies wesentlich effizienter möglich, denn mit dieser App werden digitale Pläne bearbeitet. Die Pläne werden durch Texte, Fotos und Sprachnotizen mit Informationen gespeist, welche dann wiederum für den Auftragsnehmer Erledigungstermine erstellen. Damit ist eine kontinuierliche Verfolgung des jeweiligen Status möglich.

Dank DefectRadar können Architekten, Ingenieure, Facility Manager und andere, die bereits erfolgreich im Bausektor aktiv sind, zeit-und kostensparend ihre Baudokumentation mittels App festhalten. Jeweils erfasste Dokumentationspunkte können dem jeweiligen Gewerk zugeordnet werden und dadurch bestmöglich koordiniert werden. Die entsprechenden Stati und Ergebnisse können dann auf mobilen Endgeräten zu jeder Zeit abgerufen werden.

DefectRadar sorgt nicht nur für die lückenlose Dokumentation von Baumängeln, sondern sorgt auch dafür, dass die nötige Behebung gezielt verfolgt werden kann. Dadurch dient sie allen Prozessbeteiligten gleichermaßen als Basis.

Die App gibt es in einer neuen Version bereits seit Mai 2015. So können nun auch mehrere Mängel gleichzeitig verändert werden. Außerdem können Projekte noch besser einen entsprechenden Nutzer zugeordnet werden.

Das Lizenzmodell ist sowohl monatlich als auch jährlich kostenpflichtig verfügbar. Wobei Auftragnehmer die App immer kostenlos nutzen können. Wer sich erst einmal einen ersten Eindruck vom Nutzen der DefectRadar App machen möchte, kann dies mit der 30 Tage kostenlosen Testversion tun.

Die neuartige App überzeugt bereits derart positiv, dass sie sich über mehrfache Auszeichnung freuen konnte. Eine davon ist der österreichische A1 Startup-Award.

Vorab-Registrierung:
https://app.defectradar.com/dr/registration

Direkter Download im Apple App-Store:
DefectRadar – Baudokumentation, Mängelmanagement und Qualitätssicherung (iPhone/iPad, kostenlos für Auftragnehmer)

Direkter Download im Google Play-Store:
DefectRadar – Baudokumentation, Mängelmanagement und Qualitätssicherung (Android, kostenlos für Auftragnehmer)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Weitere Apps

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.