Mercedes-Benz Arocs und Atego zur Bauma 2013

Bild zu: Mercedes-Benz Arocs und Atego zur Bauma 2013
Foto: Daimler

Es ist wieder soweit, die Bauma, Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, öffnet ihre Pforten. Und wie bei vielen anderen Fachmessen auch, nutzen die Aussteller die Möglichkeit, dem Fachpublikum ihre Neuheiten zu präsentieren. Diese Gelegenheit nimmt in diesem Jahr auch Mercedes-Benz wahr und stellt zwei speziell für den Bau entwickelte schwere Lkw vor.

Vom 15. bis 21. April 2013 findet in München wieder einmal die Bauma statt. Mercedes-Benz nutzt die Veranstaltung für die Präsentation seiner zwei neuen Baufahrzeuge Arocs und Atego. Beide sind auf den Einsatz am Bau ausgelegt und erfüllen verschiedene Anforderungen.

Bei Arocs handelt es sich um einen Lkw, der insbesondere für den schweren Baustellenverkehr konzipiert wurde. Der Kunde kann aus sechs Modellen wählen und dabei verschiedene Vorzüge für sich nutzen. Allesamt sind kraftvoll, robust und effizient. Die Arocs-Modelle verfügen über Motorleistungen von 175 KW (238 PS) bis 460 KW (625 PS), die alle durchzugsstarke, hochbelastbare BlueEfficiency Power-Motoren sind. Die Fahrwerks-, Federungs- und Rahmenkonstruktion ist besonders widerstandsfähig und zuverlässig. Kundenbefragungen haben gezeigt, dass der Einsatz zumeist auf Baustellen (45 Prozent) vorhanden ist. Danach folgt der Transport von Baustoffen (30 Prozent) und Beton (15 Prozent). Auch die umweltfreundliche Abgastechnik nach Euro VI und der um fünf Prozent verringerte Kraftstoffverbrauch sprechen für die Arocs-Fahrzeuge.

Bei dem Atego handelt es sich um ein Fahrzeug für das leichte bis mittelschwere Gewichtssegment. Der Kunde kann aus 42 Grundbaumuster ab Werk, vier Fahrerhäuser in drei unterschiedlichen Längen, einer Vielzahl verschiedener Radstände und BlueEfficiency Power-Motoren mit vier und sechs Zylindern von 115 KW (156 PS) bis 220 KW (299 PS) wählen. Auch der Atego erfüllt die Abgasnorm Euro VI. Der Atego wird vorzugsweise im Baunebengewerbe eingesetzt. Dazu zählt zum Beispiel das Dachdecker- und Zimmererhandwerk. Einige Modelle ermöglichen durch ihren permanenten oder optionalen Allrad-Betrieb  auch den Einsatz in schwerem Gelände.

Neben den beiden schweren Lkw-Modellen präsentiert Mercedes-Benz auch den neuen Citan, ein Fahrzeug, das sich beispielsweise optimal für den Transport von Personen und Material eignet. Auch der Citan ist besonders emissionsarm und hat so auch in den Umweltzonen von Großstädten uneingeschränkten Zugang.

Wer sich einen eigenen Eindruck verschaffen möchte, hat diese Gelegenheit auf der Bauma in Halle B4 sowie dem angeschlossenen Freigelände.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.