Baumaschinen gibt es viele und doch bewältigen sie die unterschiedlichsten Herausforderungen. Mit dem Yanmar-Midibagger ViO 80 U der Theisen Baumaschinen AG beispielsweise lassen sich insbesondere Knicks pflegen, auch bekannt als „Wallhecken“. Damit ist eine langfristige Sicherung „halbnatürlicher“ Ökosysteme in der Region Schleswig-Holstein möglich, die viele Tierarten beherbergt und damit wichtigen Lebensraum schafft.
Schleswig-Holstein ist geprägt von Knicks, die gezielt dafür angelegt wurden und auf diesem Weg „halbnatürliche“ Ökosysteme darstellen. Dank ihnen werden nicht nur bis zu 7.000 unterschiedliche Tierarten beherbergt, diese Ökosysteme leisten auch ihren Beitrag dazu, dass die Felder vor Erosion geschützt sind. Natürlich müssen diese Knicks dementsprechend regelmäßig gepflegt werden, um langfristig ihre Funktionalität zu erhalten.
Die aktuelle Pflege der Knicks hat Mitte Dezember 2012 begonnen und wird noch bis Ende Februar 2013 durchgeführt. Ausgeführt werden die Arbeiten durch die Fa. Hans-Heinrich Schmitt mit dem Yanmar-Midibagger ViO 80 U der Theisen Baumaschinen AG. Für diese speziellen Arbeiten wurde die Maschine mit einer besonderen Knickschere ausgestattet, die die Funktion eines Seitenschneiders erfüllt. Dabei werden die Gehölze erfasst und von zwei sichelförmigen Schneiden unter starkem Druck abgekniffen. Danach werden die entfernten Gehölze durch ein Schwenken des Greifarms seitlich vor den „Wallhecken“ abgelegt. Der 8-Tonnen-Bagger zeichnet sich bei diesen Arbeiten vor allem durch seine starke Hydraulikleistung aus.