Spüre ich was? Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt der spirituell durchwirkten Wirklichkeit der kaufkraftstarken Zielgruppen. Für authentische Erfahrung von Sinn und Sinnlichkeit leben und arbeiten ca. die Hälfte der Bevölkerung. Auf diese 50% Bevölkerungsanteil entfallen ca. 80% der Kaufkraft und des Vermögen.
Die Anbieter von individualisierten Produkten und Dienstleistungen haben das längst begriffen. Die meisten Menschen entscheiden sich – unabhängig von Einkommensklassen – innerhalb ihrer Präferenzkategorie entweder für hochwertige Qualität oder Billigprodukte.
Die drei großen Präferenzkategorien:
- Essen und Trinken
- Bauen und Wohnen
- Urlaub und Reisen
Das mittlere Marktsegment (vernünftige Leistung zum vernünftigen Preis) ist nahezu verschwunden. Entweder krass billig oder wahnsinnig sinnlich. In manchen Branchen beträgt der Anteil an der Wertschöpfung durch Inszenierung & Erlebnis bereits 80%. Gute Rohstoffe allein, ein ausgereiftes Produkt und perfekter Kundenservice sind eine gute Grundlage; allein, sie sind keine Garanten für Erfolg.
So entwickeln Sie Ihr Angebot vom Kunden her:
- Welchen Nutzen stiftet meine Leistung? – Nur der Nutzen zählt!
- Wie einmalig ist meine Leistung? – Im Wettbewerb zählt Differenzierung!
- Ist meine Kommunikation unverwechselbar? – Schaffen Sie Kommunikationsvorteile!
- Wie emotional ist meine Leistung? – Nichts ist spannender als Geschichten & Gefühle!
Die Einkaufswelt funktioniert in allen Branchen ähnlich: Der Einkauf via www dominiert immer dann, wenn der Besuch vor Ort kein Mehr an sinnlichen Eindrücken bringt. Das persönliche Einkaufen will lustvoll erlebt sein, der Käufer ist weniger preissensibel und lässt sich gerne vom Erlebnis verlocken. Jeder 2te Verbraucher verbringt seine Freizeit mit einem gelegentlichen Einkaufs- und Schaufensterbummel. Der Anteil an Intensivbummlern, Unterhaltungs- und Spontankäufern steigt weiter stark an. Wir alle sind auf der Suche nach Verführung.
Autorenhinweis
Der Autor Stefan Theßenvitz, Diplom-Betriebswirt (FH), Jahrgang 1963, hat langjährige Erfahrungen in der Holzbaubranche. Seit 1997 bietet er mit seinem Team von THESSENVITZ MARKETING unter anderem Marketing- und Kommunikationsberatung für Handwerksbetriebe an, hält Vorträge auf Symposien und Leitmessen des Holzbaus, berät den Bayerischen Zimmererverband und veröffentlicht regelmäßig in der Fachpresse.
THESSENVITZ MARKETING
Straßbergerstraße 113, 80809 München
Fon (089) 72 30 94 30, Fax (089) 72 30 94 36
stefan@thessenvitz.de, www.thessenvitz.de